Ökosysteme
Was ist ein Ökosystem?
Ein Ökosystem besteht aus Tieren, Pflanzen und Bakterien sowie der physikalischen und chemischen Umgebung, in der sie leben. Die lebenden Teile eines Ökosystems werden biotische Faktoren genannt, während die Umweltfaktoren, mit denen sie interagieren, abiotische Faktoren genannt werden. Da Lebewesen sowohl auf ihre Umwelt reagieren als auch von ihr beeinflusst werden, ist es wichtig, beide Faktoren zusammen zu untersuchen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Da es sich um Interaktionen handelt, können Ökosysteme jede Größe haben. Eine Pfütze auf dem Boden kann genauso ein Ökosystem sein wie ein ganzer See, Wald oder Wüste.
Was macht ein Ökosystem aus?
Ein Ökosystem muss Produzenten, Konsumenten, Zersetzer und tote und anorganische Materie enthalten. Alle Ökosysteme benötigen Energie von einer externen Quelle – dies ist normalerweise die Sonne. Pflanzen benötigen Sonnenlicht zur Photosynthese und zur Produktion von Glukose, die eine Energiequelle für andere Organismen darstellt. Die lebenden Organismen in einem Ökosystem können als Produzenten, Konsumenten und Zersetzer beschrieben werden. Produzenten sind die grünen Pflanzen, die durch Photosynthese ihre eigene Nahrung herstellen. Verbraucher sind Tiere, die ihre Energie durch den Verzehr anderer Organismen beziehen: Pflanzenfresser fressen Pflanzen, Fleischfresser fressen Pflanzenfresser oder andere Fleischfresser, und Allesfresser fressen sowohl Pflanzen als auch Tiere. Zersetzer (einschließlich Bakterien, Pilze und einige Pflanzen und Tiere) zerlegen tote Pflanzen und Tiere in organische Materialien, die in den Boden zurückkehren.
- Produzenten stellen Lebensmittel aus anorganischen Stoffen her. (Pflanzen sind Produzenten – sie machen Zucker durch Photosynthese – sie verwenden Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, um Nahrung zu produzieren.)
- Verbraucher essen Produzenten – sie sind nicht in der Lage, ihre eigene Nahrung herzustellen und müssen daher andere Pflanzen und Tiere essen. (Alle Tiere sind Verbraucher.)
- Zersetzer bauen tote Materie ab – dies können Bakterien oder Tiere sein, die sich von toten Pflanzen und Tieren ernähren.
- Anorganische Materie ist das, woraus nichtlebende Dinge bestehen. Dies sind Dinge wie Luft, Wasser, Felsen, Boden und Metalle. Anorganische Materie ist in einem Ökosystem wichtig, weil es das ist, was Produzenten verwenden, und es ist die physikalische und chemische, nicht lebende Umwelt, in der wir leben.
Warum ist es wichtig, über Ökosysteme Bescheid zu wissen?
Die Interaktionen sind alle miteinander verknüpft und können sehr komplex werden. Alles, was sich auf einen Aspekt des Ökosystems auswirkt, wirkt sich wiederum auf andere aus. Leider tun Menschen oft Dinge, die dazu führen, dass ein Ökosystem gestört wird, und obwohl ihre Handlungen klein erscheinen mögen, können sie große Auswirkungen haben. Zum Beispiel kann die Überfischung von Haien katastrophale Auswirkungen auf Riffökosysteme haben. Durch das Entfernen des Raubtiers der obersten Ebene gedeiht die Nahrung, die es normalerweise frisst, und überbevölkert sich dann. Dies stört das gesamte Ökosystem des Riffs, und wenn das Gleichgewicht nicht wiederhergestellt wird, kann das Ökosystem zusammenbrechen. Dies bedeutet, dass es für den Menschen wichtig ist, die Konsequenzen seines Handelns zu berücksichtigen und sein Bestes zu geben, um sein Verhalten zu ändern, wenn Probleme festgestellt werden.
Das antarktische Ökosystem
Die Antarktis hat sowohl ein terrestrisches (Land-) Ökosystem als auch ein marines (Meer-) Ökosystem. Wenn wir an die Antarktis denken, stellen wir uns ein Land aus Schnee und Eis vor, aber es gibt auch viele verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren, die dort leben. Diese Lebewesen sind gut an das Leben in extremer Kälte und in Abwesenheit von Menschen angepasst, aber menschliche Aktivitäten können sie immer noch beeinflussen, selbst wenn keine Menschen dauerhaft in der Antarktis leben.
Besucher der Antarktis (Wissenschaftler und Touristen) müssen darauf achten, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um ihre Störung des antarktischen Ökosystems zu minimieren. Die Kälte verlangsamt viele Prozesse, Abfälle brauchen länger, um zu zerfallen, und Schäden brauchen länger, um sich zu erholen. Aus diesem Grund schreibt der Antarktisvertrag vor, dass alle Abfälle aus der Antarktis entfernt werden müssen und der Abbau von Ressourcen verboten ist.
Aber es sind nicht nur lokale Störungen, die die Antarktis bedrohen. Menschliche Prozesse wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe wurden mit dem Treibhauseffekt in Verbindung gebracht, der dazu führen kann, dass das Polareis schmilzt und das Klima verändert. Beide haben großes Potenzial, der Antarktis Schaden zuzufügen.
Natur der Wissenschaft
Wissenschaft beeinflusst die Gesellschaft und wird von ihr beeinflusst. Wissenschaftliche Forschung deckt manchmal Umweltprobleme auf, die mit dem menschlichen Lebensstil zusammenhängen. Diese Forschung zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, mit den Umweltbedürfnissen in Einklang gebracht werden muss, was Wissenschaftler manchmal in eine schwierige Position bringt, ihre Arbeit zu verteidigen.