Bewertung von Anfällen und anfallsähnlichen Aktivitäten in der Notaufnahme: Teil 1

Anfälle sind eine häufige Notsituation und machen etwa 1% aller ED-Besuche aus.1 Die Präsentationen umfassen Patienten mit Epilepsie, neu auftretendem oder erstmaligem Anfall (ob provoziert oder nicht provoziert) und andere diagnostische Einheiten, die einen Anfall nachahmen können, aber keinen echten epileptischen Anfall darstellen. Auch nach einer detaillierten und umfassenden Bewertung kann die korrekte Bestimmung der Diagnose immer noch eine Herausforderung sein.2

Anfallsphasen

Die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE) definiert epileptische Anfälle als „vorübergehendes Auftreten von Anzeichen und / oder Symptomen aufgrund abnormaler übermäßiger oder synchroner neuronaler Aktivität im Gehirn.“3 Es gibt typischerweise drei Phasen eines Anfalls – die auralen, iktalen und postiktalen Zustände.

Hörphase. Patienten können vor Beginn des Anfalls eine Aura erfahren oder nicht. Eine Aura kann sich als Déjà-Vu-Gefühl oder aufsteigendes Bauchgefühl, abnormaler Geschmack oder Geruch oder autonome Veränderungen manifestieren. Dies sind keine Warnzeichen für einen Anfall, sondern eine frühe Manifestation eines fokalen Anfalls, bevor genügend elektrische Ausbreitung stattgefunden hat, um kognitive oder motorische Symptome zu verursachen.

Iktale Phase. Die zweite Phase des Anfalls, die iktale Phase, sind die typischen kognitiven oder motorischen Manifestationen der Anfallsaktivität. Anfälle können mehrere Sekunden bis Minuten dauern, aber die Mehrheit hat eine Dauer von weniger als 1 Minute.

Postiktale Phase. Die postiktale Periode tritt nach der aktiven Phase des Anfalls auf und ist durch Verwirrung, veränderten mentalen Status und Schläfrigkeit gekennzeichnet. Die postiktale Periode kann mehrere Minuten bis Stunden dauern und zu einer Unterdrückung der Funktion führen; einschließlich kognitiver oder motorischer Defizite wie Todds Lähmung, bei der ein Patient eine vorübergehende Lähmung erfährt, die auf eine Hemisphäre beschränkt ist.4

Ätiologie und Klassifikation

Anfälle können nach zwei verschiedenen Kategorien unterteilt werden: Ätiologie oder Ursprung abnormaler elektrischer Impulse im Gehirn. Um Anfälle basierend auf der Ätiologie zu kategorisieren, muss der Kliniker feststellen, ob der Anfall durch eine identifizierbare Ursache verursacht wurde.

Provozierter Anfall

Provozierte Anfälle werden auch als akute symptomatische Anfälle bezeichnet, da sie innerhalb von 7 Tagen nach einer systemischen Beleidigung auftreten, sei es sekundär zu einer Elektrolytanomalie (z. B. Hyponatriämie, Hypoglykämie, Hyperkalzämie), Substanzentzug (z. B. Alkohol, Benzodiazepine), toxische Einnahme, Infektion, Läsionen des Zentralnervensystems oder Kopfverletzung. Das oben Genannte stellt keine umfassende Liste dar, sondern einige der häufigsten Ursachen von Anfällen.2,5

Unprovozierter Anfall

Ein unprovozierter Anfall tritt ohne erkennbare akute auslösende Beleidigung auf. Diese Arten von Anfällen sind im Allgemeinen konsistenter mit Epilepsie oder sind auf eine entfernte systemische Insult größer als 7 Tage vor. Beispiele sind Patienten mit Schlaganfall, traumatischer Hirnverletzung oder angeborener Hirnfehlbildung in der Vorgeschichte.2,5

Epilepsie wird als Anfallserkrankung beschrieben, bei der wiederkehrende, meist unprovozierte Anfälle auftreten. Die Bestimmung der wahrscheinlichen Ätiologie eines Anfalls kann wichtig sein, wenn eine angemessene objektive Bewertung und Aufarbeitung verfolgt wird, wie wir in diesem Artikel diskutieren werden.

Anfallstyp

Anfälle können auch als generalisiert oder fokal klassifiziert werden, abhängig von der wahrscheinlichen Ursache der abnormalen elektrischen Entladungen im Gehirn. Dieses Klassifikationssystem ist weit verbreitet und wurde von der ILAE entwickelt.6

Generalisierte Anfälle

Generalisierte Anfälle haben zu Beginn der Präsentation eine bilaterale kortikale Beteiligung und sind mit Bewusstseinsverlust verbunden. Dies wird durch Elektroenzephalogramm (EEG) -Überwachung bestimmt, da fokale Anfälle, bei denen die Einleitung abnormaler elektrischer Entladungen in einer kortikalen Hemisphäre oder einem lokalisierten Bereich des Gehirns lokalisiert ist, sich schnell auf beide Hemisphären ausbreiten können und einem primären generalisierten Anfall sehr ähnlich erscheinen.

Tonisch-klonische Anfälle. Die umgangssprachlichste Art des generalisierten Anfalls ist ein tonisch-klonischer Anfall. „Tonic“ bezieht sich auf die Muskelsteifheit oder Steifheit, die während dieser Art von Anfall auftritt, und „klonisch“ beschreibt das rhythmische Zucken dieser Muskeln.

Nicht-klonische Anfälle. Andere Arten von generalisierten Anfällen sind Absencen (kurze starrende Episoden oder ein Verhaltensstillstand), atonische Anfälle (Verlust des Muskeltonus) und myoklonische Anfälle (kurze, plötzliche Muskelkontraktionen).5

Fokale Anfälle

Fokale Anfälle werden diagnostiziert, wenn die Anamnese, das klinische Erscheinungsbild und die EEG-Befunde die Lokalisierung abnormaler elektrischer neuronaler Entladungen in einer Gehirnhälfte unterstützen. Bewusstseinsverlust tritt nicht immer während eines fokalen Anfalls auf, und die ILAE hat kürzlich die Terminologie in Bezug auf diese Unterscheidung im Jahr 2017 aktualisiert. Anstatt fokale Anfälle in Bezug auf die Bewusstseinserhaltung als einfach partiell oder komplex partiell zu klassifizieren, wurde die Terminologie nun in fokal bewusst (kein Bewusstseinsverlust) und fokal beeinträchtigtes Bewusstsein (betroffenes Bewusstsein) geändert. Fokale Anfälle können nicht nur motorische Manifestationen haben, sondern auch sensorische, autonome oder psychische Symptome aufweisen, abhängig von der anatomischen Lage der abnormalen neuronalen Aktivität.5-6



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.