Einführung in die Chemie

Schlüsselpunkte

    • Dipol-Dipol-Wechselwirkungen treten auf, wenn sich aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Elektronen Teilladungen innerhalb eines Moleküls bilden.
    • Polare Moleküle richten sich so aus, dass das positive Ende eines Moleküls mit dem negativen Ende eines anderen Moleküls interagiert.
    • Im Gegensatz zu kovalenten Bindungen zwischen Atomen innerhalb eines Moleküls (intramolekulare Bindung) erzeugen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen Attraktionen zwischen Molekülen einer Substanz (intermolekulare Attraktionen).

Terms

  • Wasserstoffbondeine intermolekulare Anziehung zwischen Wasserstoff und Fluor, Sauerstoff oder Stickstoff.
  • poleiN Molekül, das ein Dipolmoment hat.
  • dipoljedes Molekül, das an beiden Enden sowohl leichte positive als auch negative Ladungen aufweist.

Intermolekulare Kräfte sind die Anziehungs- oder Abstoßungskräfte, die zwischen benachbarten Teilchen (Atomen, Molekülen oder Ionen) wirken. Diese Kräfte sind schwach im Vergleich zu den intramolekularen Kräften, wie die kovalenten oder ionischen Bindungen zwischen Atomen in einem Molekül. Zum Beispiel ist die kovalente Bindung, die in einem Chlorwasserstoffmolekül (HCl) vorhanden ist, viel stärker als alle Bindungen, die es mit benachbarten Molekülen bilden kann.

Arten attraktiver intermolekularer Kräfte

  1. Dipol-Dipol-Kräfte: elektrostatische Wechselwirkungen permanenter Dipole in Molekülen; beinhaltet Wasserstoffbindung.
  2. Ionen-Dipolkräfte: elektrostatische Wechselwirkung zwischen einem teilweise geladenen Dipol eines Moleküls und einem vollständig geladenen Ion.
  3. Momentane Dipol-induzierte Dipolkräfte oder London Dispersionskräfte: Kräfte, die durch korrelierte Bewegungen der Elektronen in wechselwirkenden Molekülen verursacht werden, die die schwächsten intermolekularen Kräfte sind und als Van-der-Waals-Kräfte kategorisiert werden.

Dipol–Dipol—Attraktionen

Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind eine Art intermolekulare Anziehungskraft-Attraktionen zwischen zwei Molekülen. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen sind elektrostatische Wechselwirkungen zwischen den permanenten Dipolen verschiedener Moleküle. Diese Wechselwirkungen richten die Moleküle aus, um die Anziehung zu erhöhen.

Ein elektrischer Monopol ist eine einzelne Ladung, während ein Dipol aus zwei entgegengesetzten Ladungen besteht, die eng beieinander liegen. Moleküle, die Dipole enthalten, werden polare Moleküle genannt und sind in der Natur sehr häufig. Zum Beispiel hat ein Wassermolekül (H2O) ein großes permanentes elektrisches Dipolmoment. Seine positiven und negativen Ladungen sind nicht am selben Punkt zentriert; es verhält sich wie ein paar gleiche und entgegengesetzte Ladungen, die durch einen kleinen Abstand voneinander getrennt sind. Diese Dipol-Dipol-Attraktionen verleihen Wasser viele seiner Eigenschaften, einschließlich seiner hohen Oberflächenspannung.

Ungleiche Verteilung der Elektronen

Der permanente Dipol in Wasser wird durch die Tendenz von Sauerstoff verursacht, Elektronen zu sich selbst zu ziehen (d. H. Sauerstoff ist elektronegativer als Wasserstoff). Die 10 Elektronen eines Wassermoleküls befinden sich regelmäßiger in der Nähe des Kerns des Sauerstoffatoms, der 8 Protonen enthält. Infolgedessen hat Sauerstoff eine leichte negative Ladung (δ-). Da Sauerstoff so elektronegativ ist, befinden sich die Elektronen weniger regelmäßig um den Kern der Wasserstoffatome, die jeweils nur ein Proton haben. Infolgedessen hat Wasserstoff eine leichte positive Ladung (δ+).

Dipol-Dipol-Anziehung zwischen Wassermolekülendas negativ geladene Sauerstoffatom eines Moleküls zieht den positiv geladenen Wasserstoff eines anderen Moleküls an.

Beispiele für Dipol-Dipol–Wechselwirkungen

Ein weiteres Beispiel für eine Dipol-Dipol-Wechselwirkung ist in Chlorwasserstoff (HCl) zu sehen: Das relativ positive Ende eines polaren Moleküls zieht das relativ negative Ende eines anderen HCl-Moleküls an. Die Wechselwirkung zwischen den beiden Dipolen ist eher eine Anziehung als eine vollständige Bindung, da keine Elektronen zwischen den beiden Molekülen geteilt werden.

Zwei Chlorwasserstoffmoleküle mit Dipol-Dipol-Wechselwirkungdas relativ negative Chloratom wird vom relativ positiven Wasserstoffatom angezogen.

Symmetrische Moleküle ohne Gesamtdipolmoment

Moleküle enthalten aufgrund von Elektronegativitätsunterschieden oft polare Bindungen, haben aber kein Gesamtdipolmoment, wenn sie symmetrisch sind. Zum Beispiel sind im Molekül Tetrachlormethan (CCl4) die Chloratome elektronegativer als die Kohlenstoffatome, und die Elektronen werden zu den Chloratomen gezogen, wodurch Dipole entstehen. Diese Kohlenstoff-Chlor-Dipole heben sich jedoch gegenseitig auf, da das Molekül symmetrisch ist und CCl4 keine Gesamtdipolbewegung aufweist.

Interaktiv: Polarität und Anziehungskraft zwischen polaren Molekülen variieren. Wählen Sie ein Molekülpaar aus dem Dropdown-Menü und „ziehen“ Sie am Stern, um die Moleküle zu trennen. Warum beeinflusst die Polarität die Anziehungskraft zwischen Molekülen?

Wasserstoffbrückenbindungen

Wasserstoffbrückenbindungen sind eine Art von Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die zwischen Wasserstoff und Stickstoff, Fluor oder Sauerstoff auftreten. Wasserstoffbrückenbindungen sind in der Biologie unglaublich wichtig, da Wasserstoffbrückenbindungen die DNA-Basen zusammenhalten und der DNA helfen, ihre einzigartige Struktur beizubehalten.

Dipolkräfte – youtubin diesem Video beschreibt Paul Andersen die mit Dipolen verbundenen intermolekularen Kräfte. Ein Dipol ist ein Molekül mit geteilter Ladung. Dipole können Assoziationen mit anderen Dipolen, induzierten Dipolen oder Ionen bilden. Eine wichtige Art von Dipol-Dipol-Kräften sind Wasserstoffbrückenbindungen.
Interaktiv: Vergleich der Anziehungskräfteerforschen Sie verschiedene Anziehungskräfte zwischen verschiedenen Molekülen.
Quellen anzeigen

Boundless überprüft und kuratiert hochwertige, offen lizenzierte Inhalte aus dem Internet. Diese spezielle Ressource verwendete die folgenden Quellen:

„Grenzenlos.“

http://www.boundless.com/
Grenzenloses Lernen
CC BY-SA 3.0.

„van der Waals Kräfte.“

http://en.wikipedia.org/wiki/Van_der_Waals_force
Wikipedia
CC BY-SA 3.0.

„potentielle Energie.“

http://en.wikipedia.org/wiki/potential%20energy
Wikipedia
CC BY-SA 3.0.

„Dipol.“

http://en.wiktionary.org/wiki/dipole
Wiktionary
CC BY-SA 3.0.

„Elektrodynamik/Dipole und Multipole.“

http://en.wikibooks.org/wiki/Electrodynamics/Dipoles_and_Multipoles
Wikibooks
die CC BY-SA 3.0.

„Intermolekulare Kraft.“

http://en.wikipedia.org/wiki/Intermolecular_force%23Dipole-dipole_interactions
Wikipedia
die CC BY-SA 3.0.

„Wasserstoff-Bindung-in-Wasser-2D.“

http://en.wikipedia.org/wiki/Intermolecular_force%23mediaviewer/File:Hydrogen-bonding-in-water-2D.png
Wikipedia
die CC BY-SA.

„Dipol-Dipol-Interaktion-in-HCl-2D.“

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Dipole-dipole-interaction-in-HCl-2D.png
Wikipedia
die CC BY-SA.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.