Explainer: Was ist Déjà vu und warum passiert es?

Haben Sie jemals ein plötzliches Gefühl der Vertrautheit an einem völlig neuen Ort erlebt? Oder das Gefühl, dass Sie schon einmal genau das gleiche Gespräch mit jemandem geführt haben?Dieses Gefühl der Vertrautheit ist natürlich bekannt als Déjà vu (ein französischer Begriff, der „bereits gesehen“ bedeutet) und es wird berichtet, dass es gelegentlich bei 60-80% der Menschen auftritt. Es ist eine Erfahrung, die fast immer flüchtig ist und zufällig stattfindet.

Was ist also verantwortlich für diese Gefühle der Vertrautheit?

Trotz der Berichterstattung in der Populärkultur sind Erfahrungen mit Déjà-vu wissenschaftlich kaum verstanden. Déjà vu tritt kurz, ohne Vorwarnung auf und hat keine anderen körperlichen Manifestationen als die Ankündigung: „Ich hatte gerade Déjà vu!“Viele Forscher schlagen vor, dass das Phänomen eine gedächtnisbasierte Erfahrung ist und nehmen an, dass die Gedächtniszentren des Gehirns dafür verantwortlich sind.

Gedächtnissysteme

Die medialen Temporallappen sind entscheidend für die Aufbewahrung von Langzeitgedächtnissen an Ereignisse und Fakten. Bestimmte Regionen der medialen Temporallappen sind wichtig für die Erkennung von Vertrautheit oder Anerkennung, im Gegensatz zur detaillierten Erinnerung an bestimmte Ereignisse.

Es wurde vorgeschlagen, dass die Erkennung von Vertrautheit von der Funktion des rhinalen Kortex abhängt, während die detaillierte Erinnerung mit dem Hippocampus verbunden ist.

Die Zufälligkeit von Déjà-Vu-Erfahrungen bei gesunden Menschen macht es schwierig, empirisch zu studieren. Jede solche Forschung ist auf die Selbstberichterstattung der beteiligten Personen angewiesen.

Störungen in der Matrix

Eine Untergruppe von Epilepsiepatienten erlebt zu Beginn eines Anfalls durchweg ein Déjà–vu – das heißt, wenn Anfälle im medialen Temporallappen beginnen. Dies hat den Forschern eine experimentell kontrollierte Art gegeben, Déjà-vu zu studieren.Epileptische Anfälle werden durch Veränderungen der elektrischen Aktivität in Neuronen in fokalen Regionen des Gehirns hervorgerufen. Diese dysfunktionale neuronale Aktivität kann sich wie die Schockwellen eines Erdbebens über das gesamte Gehirn ausbreiten. Die Hirnregionen, in denen diese elektrische Aktivierung auftreten kann, umfassen die medialen Temporallappen.

Eine elektrische Störung dieses neuronalen Systems erzeugt eine Aura (eine Art Warnung) von Déjà vu vor dem epileptischen Ereignis.

Durch die Messung neuronaler Entladungen im Gehirn dieser Patienten konnten Wissenschaftler die Regionen des Gehirns identifizieren, in denen Déjà-vu-Signale beginnen.

Es wurde festgestellt, dass Déjà vu bei Epilepsiepatienten durch elektrische Stimulation der rhinalen Kortizes im Gegensatz zum Hippocampus leichter induziert wird. Diese Beobachtungen führten zu der Spekulation, dass Déjà vu durch eine dysfunktionale elektrische Entladung im Gehirn verursacht wird.

Diese neuronalen Entladungen können bei Menschen ohne Epilepsie nicht pathologisch auftreten. Ein Beispiel dafür ist ein hyponogogischer Ruck, das unwillkürliche Zucken, das auftreten kann, wenn Sie einschlafen.

Es wurde vorgeschlagen, dass Déjà vu durch eine ähnliche neurologische Entladung ausgelöst werden könnte, was zu einem seltsamen Gefühl der Vertrautheit führt.

Einige Forscher argumentieren, dass sich die Art des Déjà-vu, das bei Patienten mit Temporallappenepilepsie auftritt, von der typischen Déjà-vu unterscheidet.

Das Déjà-vu, das vor einem epileptischen Anfall auftritt, kann bei Personen, die keine epileptischen Anfälle haben, eher von Dauer sein als ein flüchtiges Gefühl. Bei Menschen ohne Epilepsie untermauert die lebendige Erkenntnis in Kombination mit dem Wissen, dass die Umwelt wirklich neu ist, die Erfahrung von Déjà vu.

Fehlanpassungen und Kurzschlüsse

Déjà-vu bei gesunden Teilnehmern wird als Speicherfehler gemeldet, der die Art des Speichersystems aufdecken kann. Einige Forscher spekulieren, dass Déjà-vu aufgrund einer Diskrepanz in Speichersystemen auftritt, die zur unangemessenen Erzeugung eines detaillierten Gedächtnisses aus einer neuen sensorischen Erfahrung führt.Das heißt, Informationen umgehen das Kurzzeitgedächtnis und erreichen stattdessen das Langzeitgedächtnis.

Dies impliziert, dass ein Déjà-vu durch eine Nichtübereinstimmung zwischen dem sensorischen Input und dem Erinnerungsergebnis hervorgerufen wird. Dies erklärt, warum sich eine neue Erfahrung vertraut anfühlen kann, aber nicht so greifbar wie eine vollständig zurückgerufene Erinnerung.Andere Theorien deuten darauf hin, dass die Aktivierung des rhinalen neuralen Systems, das an der Erkennung von Vertrautheit beteiligt ist, ohne Aktivierung des Erinnerungssystems im Hippocampus erfolgt. Dies führt zu dem Gefühl der Anerkennung ohne spezifische Details. Im Zusammenhang mit dieser Theorie wurde vorgeschlagen, dass Déjà vu eine Reaktion der Gedächtnissysteme des Gehirns auf eine vertraute Erfahrung ist. Diese Erfahrung ist bekanntermaßen neu, hat aber viele erkennbare Elemente, wenn auch in einer etwas anderen Umgebung. Ein Beispiel? In einer Bar oder einem Restaurant in einem fremden Land zu sein, das das gleiche Layout hat wie eines, das Sie regelmäßig zu Hause besuchen.

Es gibt noch mehr Theorien über die Ursache des Déjà-vu. Diese reichen vom Paranormalen – vergangene Leben, Entführungen durch Außerirdische und präkognitive Träume – bis hin zu Erinnerungen, die aus Erfahrungen stammen, die nicht aus erster Hand stammen (z. B. Szenen in Filmen).

Bisher gibt es keine einfache Erklärung dafür, warum Déjà-vu auftritt, aber Fortschritte in der Neuroimaging-Techniken können helfen, unser Verständnis von Gedächtnis und die Tricks, die unser Geist auf uns zu spielen scheinen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.