FUßFRAKTURCHIRURGIE

Was ist eine Fußfrakturchirurgie?

In jedem Fuß befinden sich 26 Knochen, die alle brechen können. Es gibt verschiedene Arten von Frakturen:

  • Nicht verschoben: Der Knochen bricht, bleibt aber an Ort und Stelle
  • Verschoben: Der Knochen bricht in zwei Stücke, die sich voneinander entfernen
  • Zerkleinert: Der Knochen ist an mehreren Stellen gebrochen
  • Offene Fraktur: Der Knochen durchbricht die Haut nach dem Bruch

Wenn Sie Ihren Fuß verletzen, wird Ihr Fuß- und Knöchelorthopäde Röntgenaufnahmen machen, um festzustellen, ob Sie einen gebrochenen Knochen haben. Röntgenstrahlen werden die meisten Frakturen identifizieren, aber einige kleinere und subtilere Frakturen können CT- oder MRT-Scans erfordern. Nicht alle Frakturen erfordern eine Operation, und Ihr Chirurg wird Ihnen helfen zu bestimmen, wie Ihre Fraktur behandelt werden soll.Wenn Sie eine Operation für Ihre Fußfraktur benötigen, besteht das Ziel darin, den gebrochenen Knochen in die richtige Position zu bringen, den Knochen in dieser Position zu stabilisieren, die Heilung zu fördern, die Funktion wiederherzustellen und das Risiko zukünftiger Probleme wie anhaltende Schmerzen, Bewegungsverlust und Arthritis zu verringern.

Diagnose

Alle Fußfrakturen sind unterschiedlich, aber im Allgemeinen, wenn eine Fraktur signifikant verschoben ist, wird sie wahrscheinlich von einer Operation profitieren. Dies gilt insbesondere, wenn eine Fraktur in ein Gelenk eintritt und die Gelenkoberfläche gestört und verschoben wird. Die Wiederherstellung der Ausrichtung und die Stabilisierung der Fraktur in ihrer korrekten Position verringern das Risiko zukünftiger Probleme wie Schmerzen, Schwellungen, Deformitäten und Arthritis.

In einigen Fällen kann eine Operation bei nicht verlagerten oder minimal verlagerten Frakturen angebracht sein, wenn die gebrochenen Knochen wahrscheinlich instabil sind. In solchen Fällen kann eine Operation die Ausrichtung beibehalten und die Heilung in der richtigen Position fördern.

Sogar einige nicht verschobene und stabile Frakturen können von einer Operation profitieren. Eine solche Fraktur, die als Jones-Fraktur bezeichnet wird, wird bei aktiven und sportlichen Personen häufig chirurgisch behandelt, da sie wahrscheinlich schneller zu ihren Aktivitäten zurückkehren als bei einer nicht chirurgischen Behandlung.

Wenn die Risiken einer Operation den potenziellen Nutzen überwiegen, kann Ihr Fuß- und Knöchelorthopäde eine nicht-chirurgische Behandlung empfehlen. Diese Entscheidung basiert auf einem Verständnis Ihres gesamten Körpers und Ihrer Vorerkrankungen. Zum Beispiel, wenn Sie eine Geschichte von Herzproblemen haben, kann Ihr Chirurg nicht-chirurgische Behandlung empfehlen oder dass Sie Ihren Kardiologen sehen, um festzustellen, ob die Operation sicher ist, bevor Sie fortfahren.

Behandlung

Bei der Fußfrakturchirurgie wird ein Einschnitt in die Haut mittig über dem gebrochenen Knochen vorgenommen. Der Knochen wird dann freigelegt, damit der Orthopäde die Fraktur sehen kann. Die gebrochenen Knochenfragmente werden so gut wie möglich neu ausgerichtet und mit Implantaten wie Stiften, Drähten, Schrauben und Platten gesichert. Nach der Stabilisierung der Fraktur wird Ihr Chirurg den Einschnitt schließen, einen sterilen Verband anlegen und Ihren Fuß in einen Gipsverband, eine Schiene, einen Stiefel oder einen postoperativen Schuh legen.

Bei einigen Frakturen kann der Chirurg die Ausrichtung des gebrochenen Knochens ohne einen großen Einschnitt wiederherstellen. Bei dieser Methode wird die Fraktur mit geeigneten Implantaten durch einen oder mehrere kleine Schnitte fixiert. Dies wird als perkutane Frakturfixierung bezeichnet. Zu den Vorteilen dieser Technik gehören kleinere Schnitte, weniger Gewebetraumata, weniger Störungen der Blutversorgung des Knochens und weniger Schmerzen nach der Operation.

Erholung

Nach der Operation wird Ihr Fuß- und Knöchelorthopäde Ihren Fuß in einen Gipsverband, eine Schiene, einen Stiefel oder einen postoperativen Schuh legen. Es ist wichtig, den Fuß so hoch wie möglich zu halten, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. In den meisten Fällen wird Ihr Arzt auch wollen, dass Sie für 1-3 Monate vollständig von Ihrem Fuß bleiben, abhängig von der Verletzung.

Einige Wochen nach der Operation wird Ihr Chirurg die Wunde untersuchen und die Stiche entfernen. Ihr Chirurg kann Sie anfangen, an Bewegungsübungen des Knöchels, Fußes und Zehen zu arbeiten. Sie können Sie auch an einen Physiotherapeuten verweisen.

Ihr Arzt wird Sie in regelmäßigen Abständen sehen und Röntgenstrahlen überprüfen, um zu sehen, wie gut die Fraktur heilt. Basierend auf Ihrem Frakturtyp und dieser Bewertung entscheidet Ihr Chirurg, wann Sie beginnen können, den verletzten Fuß zu belasten. Möglicherweise müssen Sie mit einem speziellen Stiefel mit dem Gewicht beginnen und können langsam zu Ihrem normalen Schuhwerk vorrücken, wenn die Symptome dies zulassen. In den meisten Fällen können Sie 3-6 Monate oder länger erwarten, bevor Sie ohne Einschränkungen zur vollen Aktivität zurückkehren, und bis zu einem Jahr, bevor Sie die maximale Verbesserung erreichen.

Risiken und Komplikationen

Alle Operationen sind mit möglichen Komplikationen verbunden, einschließlich der Risiken im Zusammenhang mit Anästhesie, Infektionen, Schäden an Nerven und Blutgefäßen sowie Blutungen oder Blutgerinnseln. Um das Risiko für Blutgerinnsel zu minimieren, können Sie nach der Operation mehrere Wochen lang Aspirin oder ein blutverdünnendes Medikament einnehmen. Leider können auch bei diesen Medikamenten Blutgerinnsel postoperativ auftreten. Mögliche Komplikationen der Fußfrakturchirurgie umfassen Wundzusammenbruch, Versagen der Fraktur zu heilen (Nonunion), Frakturheilung in einer schlechten Position (Malunion), Verlust der Frakturausrichtung vor der Heilung, Implantatversagen, anhaltende Schmerzen, Bewegungsverlust und Arthritis. Rauchen ist ein signifikanter Risikofaktor für mehrere Komplikationen. Wenn Sie Raucher sind, wird Ihr Chirurg dies vor der Operation mit Ihnen besprechen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.