Jugoslawien
Die Jugoslawische Union
Die 1918 gegründete jugoslawische Union umfasste Slowenien (die ehemaligen österreichischen Provinzen Karniola und Krain) im Nordwesten, das ehemalige ungarische Kronland Kroatien, Serbien – einschließlich der ehemaligen ungarischen Voivodina (die wiederum aus Backa, Baranja und dem serbischen Banat bestand), die ehemaligen türkischen Provinzen Bosnien-Herzegowina und Mazedonien, das ehemalige unabhängige Bergkönigreich Montenegro und die ehemaligen türkischen Provinzen Kosovo und Metohija an der albanischen Grenze. Dalmatien an der Adriaküste war zwischen Slowenien und Kroatien aufgeteilt.
Auf der historischen Kreuzung zwischen römischem Katholizismus und östlicher Orthodoxie, zwischen der frühneuzeitlichen christlichen und muslimischen Welt und der Migration der südslawischen Völker, der deutschen Kolonialisierung und der magyarischen (ungarischen) und türkischen Eroberung war die Bevölkerung der Jugoslawischen Union in der Zwischenkriegszeit vielleicht vielfältiger als in jedem anderen europäischen Land.
Hintergrund
Von der türkischen Eroberung des Balkans im 14. und 15.Jahrhundert bis zum späten 19.Jahrhundert standen die meisten Länder der Jugoslawischen Union der Zwischenkriegszeit unter osmanisch-türkischer Herrschaft. Nur Slowenien, das zum Österreichischen Kaiserreich gehörte, und das Bergkönigreich Montenegro, das sich erfolgreich gegen die Türken gewehrt hatte, hatten keine Erfahrung mit türkischer Herrschaft. Kroatien gehört seit dem 11.Jahrhundert zu Ungarn und wurde mit Ungarn in das Habsburgerreich aufgenommen, als die Habsburger 1526 den ungarischen Thron bestiegen. Beide wurden vorübergehend von den Türken erobert. Ende des 18.Jahrhunderts hatte das habsburgische Österreich Kroatien und Ungarn von den Türken befreit und Dalmatien und die Woiwodina absorbiert.
Nach der Schlacht im Kosovo 1389 zerstörte die Armee des mittelalterlichen orthodoxen serbischen Königreichs die osmanische Türkei regierte Serbien und Bosnien-Herzegowina bis 1878. Österreich-Ungarn besetzte Bosnien-Herzegowina 1878 und annektierte es 1908. Mazedonien und Kosovo-Metohija blieben unter osmanischer Herrschaft, bis sie nach dem ersten Balkankrieg 1912-1913 von Serbien annektiert wurden.Der Konflikt zwischen Serbien und Österreich-Ungarn über Bosnien-Herzegowina lieferte den Funken, der den Ersten Weltkrieg entzündete. Mit der Auflösung des Habsburgerreiches am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 besetzte die serbische Armee den größten Teil des späteren Jugoslawien. Aus Angst vor ungarischen und italienischen territorialen Ambitionen stimmten kroatische, slowenische und bosniakische Führer der Gründung einer südslawischen Union unter der Herrschaft des serbischen Monarchen König Alexander Karadjordjevic zu, ohne einen supra-ethnischen Konsens darüber entwickelt zu haben, wie die Union funktionieren würde.
Bevölkerung
Slowenien wurde hauptsächlich von katholischen Slowenen, einem südslawischen Volk, bewohnt und hatte deutsche (selbst zwischen Katholiken und Lutheranern aufgeteilt) und italienische Minderheiten. In Kroatien, Die südslawischen und hauptsächlich katholischen Kroaten waren die zahlreichste ethnische Gruppe, Leben mit einer bedeutenden, wirtschaftlich und kulturell vielfältige orthodoxe serbische Minderheit sowie ethnische deutsche und italienische Minderheiten, Beide waren hauptsächlich katholisch. Die Woiwodina hatte keine herausragende ethnische Gruppe: Orthodoxe Serben, Deutsche (hauptsächlich katholisch, aber mit einer lutherischen Minderheit) und Ungarn (katholisch, lutherisch und calvinistisch) lebten dort in ungefähr gleicher Anzahl. In der Woiwodina lebten auch viele kleinere ethnische Gruppen: Rumänen (hauptsächlich orthodox), Ukrainer (orthodox oder Uniat), Tschechen, Slowaken und Kroaten (hauptsächlich katholisch). Die zahlreichste, wohlhabendste und einflussreichste ethnische Gruppe in Bosnien-Herzegowina waren die sogenannten Bosniaken. Ein südslawisches Volk, das sich in Sprache und ethnischem Erbe kaum von Kroaten und Serben unterschied, Die Bosniaken hielten am muslimischen Glauben fest, Ihre Vorfahren hatten sich nach der türkischen Eroberung bekehrt. Eine bedeutende katholische kroatische Minderheit lebte in Herzegowina; während eine bedeutende serbisch-orthodoxe Minderheit in Bosnien lebte. In Mazedonien lebten Mazedonier, ein südslawisches Volk (hauptsächlich orthodox), das eine Sprache sprach, die am engsten mit Bulgarisch verwandt war, unter den serbischen, griechischen und albanischen Minderheiten, mit einer Prise Rumänen, Bulgaren und Walachen, einem Bergvolk, das eine Sprache sprach, die am engsten mit Rumänisch verwandt war.Serbien wurde von einer überwältigenden serbischen Mehrheit (hauptsächlich orthodox) bewohnt. Aufgrund seiner Erfahrung mit der Unabhängigkeit und insbesondere aufgrund seiner starken militärischen Tradition versorgten Serbien und die Serben die jugoslawische Union mit einer Vielzahl von Beamten und Militäroffizieren und dominierten die Bundesregierung, oft zum Entsetzen der anderen Völker in Jugoslawien. Die Montenegriner waren in Sprache, Religion und Kultur eng mit den Serben verwandt, einschließlich der militärischen Tradition. Viele Montenegriner betrachteten sich als „reine“ Serben; Entlang Montenegros kurzer Küste lebten albanische und italienische Minderheiten. Schließlich enthielt Kosovo-Metohija eine albanische muslimische Mehrheit, war aber auch die Heimat albanischer Katholiken, orthodoxer Serben und Mazedonier sowie orthodoxer Griechen.In der Jugoslawischen Union waren etwa 78.000 Juden verstreut, darunter etwa 4.000 ausländische oder staatenlose Juden aus Deutschland, Österreich und den tschechischen Ländern, die aus dem Großdeutschen Reich geflohen waren, in der Hoffnung, schließlich nach Palästina auszuwandern. Die meisten Juden lebten in den größeren Städten, insbesondere in Belgrad (Serbien), Zagreb (Kroatien), Skopje (Mazedonien), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Dubrovnik und Split (dalmatinische Küste), aber jüdische Gemeinden und Familien waren im ganzen Land verstreut.
Vielleicht 80.000 Roma (Zigeuner) lebten in der jugoslawischen Union- wie die Juden im ganzen Land verstreut, obwohl häufiger in den ländlichen Gebieten ansässig. Vielleicht lebten 25.000 von ihnen auf dem Territorium Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas.Schließlich gab es eine ethnische türkische Minderheit, die hauptsächlich in den städtischen Gebieten Serbiens, Mazedoniens und Bosnien-Herzegowinas sowie im Bezirk Novi Pazar in Serbien lebte.
Eine instabile Union
Während ihrer gesamten Existenz war die jugoslawische Union der Zwischenkriegszeit instabil, geprägt von ethnischen und religiösen Spannungen, bedroht durch italienische, ungarische und bulgarische Förderung terroristisch-separatistischer Aktivitäten entlang ihrer Grenzen und politisch blockiert durch grundlegende Unterschiede zwischen serbischen und kroatischen Führern über ihre Struktur. Nach endlosen festgefahrenen Verhandlungen und mehreren politischen Morden, darunter einer auf dem Boden des jugoslawischen Parlaments, verlor König Alexander die Geduld und gründete 1929 mit Unterstützung der serbisch dominierten jugoslawischen Armee und des öffentlichen Dienstes eine zentralisierte königliche Diktatur. Es war jedoch Alexanders Absicht gewesen, eine Form der parlamentarischen Herrschaft und eine Art ethnischer Autonomie wiederherzustellen. Während der nächsten zehn Jahre suchte die Bundesregierung im Kampf gegen bulgarische Terroristen, die in der Internen Mazedonischen Revolutionsorganisation (IMRO) organisiert waren, und kroatische Terroristen, die in der separatistischen Ustasa-Bewegung (Aufständische) unter Ante Pavelic organisiert waren, die beide von Italien, Ungarn und Bulgarien finanziert, unterstützt und geschützt wurden, einen Kompromiss mit der kroatischen Führung über die kroatische Autonomie.
1934 ermordeten IMRO-Terroristen König Alexander in Marseille, wo er gerade zu einem geplanten Staatsbesuch in Frankreich eingetroffen war. Da Alexanders Sohn und Erbe Peter noch minderjährig war (1941 achtzehn Jahre alt werden sollte), fungierte der Bruder des Königs, Prinz Paul Karadjordjevic, als Regent. Unter Pauls Führung erzielten serbische und kroatische Führer im September 1939 eine vorläufige Einigung über die kroatische Autonomie. Das als Sporazum bekannte Abkommen ließ Radikale auf beiden Seiten unzufrieden und verärgerte Bosniaken und Slowenen, weil es kroatische Autonomieansprüche bevorzugte und ihre Ansprüche ignorierte. Die verschärften ethnischen und politischen Spannungen explodierten in mörderischer Gewalt, als die Achsenmächte am 6. April 1941 in Jugoslawien einmarschierten.