Körperliche Spätfolgen bei erwachsenen Krebsüberlebenden

ZUSAMMENFASSUNG: In den USA leben heute fast 12 Millionen Krebsüberlebende, und diese Personen sind einem Risiko für langfristige körperliche Komplikationen der Behandlung ausgesetzt. Obwohl die Entwicklung weniger toxischer Behandlungen wie gezielter Therapien dazu beiträgt, das Risiko körperlicher Auswirkungen bei einzelnen Überlebenden zu verringern, Die absolute Belastung durch körperliche Komplikationen bei Krebsüberlebenden nimmt aufgrund der wachsenden Zahl von Krebsüberlebenden in Kombination mit demografischen und gesundheitlichen Trends wie der Bevölkerungsalterung zu. Bei Krebsüberlebenden konvergieren die direkten Auswirkungen von Krebs- und Behandlungsexpositionen mit bereits bestehenden Risikofaktoren wie Alter, Komorbiditäten, Vererbung und Lebensstilfaktoren, um das Risiko für körperliche Komplikationen zu erhöhen. Onkologie Krankenschwestern haben eine entscheidende Rolle bei der Krebsüberlebenszeit zu spielen. Dieser Artikel wird einen Überblick über die physikalischen Auswirkungen von Krebs und seine Behandlung bei Krebsüberlebenden geben, Ressourcen identifizieren, um das Management zu leiten, und Strategien zur Integration von Krebsbehandlung und -aufklärung in die klinische Praxis hervorheben.Heute leben fast 12 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten, die jemals eine Krebsdiagnose erhalten haben. Diese Zahl wächst und wurde kürzlich von einer früheren Schätzung von etwa 10, 8 Millionen Krebsüberlebenden auf ungefähr 11, 9 Millionen aktualisiert. Bei der Hälfte aller Männer und einer von drei Frauen wird im Laufe ihres Lebens Krebs diagnostiziert, wobei die größte Belastung im späteren Leben liegt; Jeder siebte Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter hat eine frühere oder gegenwärtige Krebsdiagnose.Trotz der traditionellen Definition eines Krebsüberlebenden als Individuum „vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Gleichgewicht seines Lebens“ wird das Überleben von Krebs zunehmend als eine eigenständige Phase der Krebsbehandlung anerkannt, die der Primärbehandlung folgt und mit unterschiedlichen physischen und psychosozialen Gefahren behaftet ist. Die Folgen von Krebs und seine Behandlung stellen eine enorme Herausforderung für die Überlebenden, ihre Familien und ihre Gesundheitsdienstleister dar. Onkologische Krankenschwestern spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Überlebenden über körperliche und psychosoziale Auswirkungen und Interventionen, um deren Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen zu verhindern und zu minimieren.Langzeit- und Spätfolgen sind allgemein definiert als Folgen von Krebs und seiner Behandlung, die sich entweder während oder nach der Krebsbehandlung manifestieren und über das Ende der Behandlung hinaus anhalten. Dieser Artikel konzentriert sich auf vielfältige physikalische Spätfolgen, die von spezifischen Folgen wie Strahlentherapie-induzierten Katarakten bis hin zu Multisystem-Folgen von Chemotherapie-induzierten vorzeitigen Wechseljahren reichen, einschließlich Wechseljahrsbeschwerden, Knochenschwund und möglichen kardiovaskulären Effekten. Dieser Artikel bietet einen praktischen Ansatz für spät physikalische Effekte durch die Konzentration auf 1) Krebsbehandlung Expositionen (dh Chirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie, etc.) und 2) ihre Auswirkungen auf Körpersysteme, unter Berücksichtigung modifizierende Faktoren wie Alter, Komorbidität und Krebsdiagnose. Obwohl kaum Forschung und Richtlinien zum Screening, zur Prävention und zum Management von Spätfolgen nach wie vor erhebliche Hindernisse für eine optimale Krebsüberlebensversorgung darstellen, werden Strategien zur Integration der besten verfügbaren Erkenntnisse in die Pflegepraxis hervorgehoben.

MÖGLICHE SPÄTFOLGEN NACH KÖRPERSYSTEM

Herz-Kreislauf-System

Das Herz-Kreislauf-System bietet ein Beispiel für das Verständnis möglicher Auswirkungen durch Krebsbehandlung, insbesondere Chemotherapie und Strahlentherapie, die beide zu kardiovaskulären Spätfolgen führen können. Eine der schwerwiegendsten Spätfolgen einer Anthracyclin- und Cisplatin-Chemotherapie ist die Herztoxizität, die sich typischerweise als Kardiomyopathie mit klinischen Anzeichen einer Herzinsuffizienz darstellt. Kumulative Dosis, Verabreichungsplan, gleichzeitige mediastinale Bestrahlung, vorbestehende Herzerkrankung, weibliches Geschlecht und junges (< 18 Jahre) oder altes (> 70 Jahre) Alter erhöhen das Risiko. Kumulative Dosen von 550 mg/m2 sind bei Erwachsenen mit einer kardialen Toxizität verbunden. Patienten, die mit Cisplatin und Bleomycin gegen Hodenkeimzelltumoren behandelt werden, haben ein Risiko für Bluthochdruck, erhöhtes Gewicht und ein erhöhtes Lipidprofil.

Strahlentherapie zu einem Feld, das das Herz umfasst, wie mediastinale Strahlung, verleiht Risiko für Kardiotoxizität, die in der Regel verzögert ist und sich als Perikard-, Klappen-, Myokard- oder koronare Herzkrankheit Jahre nach der Behandlung manifestieren kann. Eine Beschleunigung der koronaren Herzkrankheit kann ebenfalls auftreten, was zu Angina pectoris und Myokardinfarkt führt. Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung der Evidenz legt nahe, wie kardiopulmonale Spätfolgen einer Krebsbehandlung bei Erwachsenen überwacht und behandelt werden können.

Lungensystem

Pneumonitis und Lungenfibrose sind die häufigsten pulmonalen Spätfolgen. Lungenverletzungen können durch Chemotherapie, Strahlentherapie und wiederkehrende Infektionen der Atemwege bei immunsupprimierten Patienten, insbesondere bei Überlebenden von Knochenmarktransplantationen, verursacht werden. Alkylierungsmittel (hauptsächlich Busulfan), Nitrosoharnstoffe (z. B. Lomustin und Carmustin) und Bleomycin sind mit Lungenfibrose assoziiert. Lungenfibrose ist die häufigste Art von Lungenschäden infolge einer Strahlentherapie, obwohl auch eine obstruktive Lungenerkrankung auftritt. Lungenschäden sind bei höheren Strahlendosen und größeren Lungenfeldern wahrscheinlicher. Strahlentherapie kann die durch Chemotherapie induzierte Langzeittoxizität potenzieren. Gutartige Pleuraergüsse wurden Jahre nach der Mantelstrahlentherapie berichtet.

Endokrines System

Mögliche endokrine Wirkungen von Krebs und seiner Behandlung umfassen Schäden an der Hypothalamus-Hypophysen-Achse (HPA), Gonadentoxizität und Hypothyreose. Die Bestrahlung des Schädels oder des Nasopharynx kann die HPA schädigen und ein sekundäres Gonadenversagen verursachen. Subnormale Spiegel von luteinisierendem Hormon, follikelstimulierendem Hormon und Prolaktin–Hemmfaktor wurden bei Männern und Frauen gefunden, die wegen Kopf- und Halstumoren mit 4.000-7.800 cGy Strahlung behandelt wurden, was zu unregelmäßiger Menstruation, niedrigem Testosteron, verminderter Libido und Impotenz führte.

Gonadentoxizität kann durch Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und / oder Hormontherapie verursacht werden. Die bilaterale Oophorektomie bei prämenopausalen Frauen führt zu einem abrupten Beginn der Menopause und den damit verbundenen Folgen, einschließlich Unfruchtbarkeit, schnellem Einsetzen von Knochenschwund und Wechseljahrsbeschwerden, die typischerweise schwerwiegender sind als bei natürlichen Wechseljahren. Beckenstrahlentherapie und Ovarialablation mit luteinisierenden Hormon-Releasing-Hormon-Agonisten haben ähnliche Konsequenzen. Die Chemotherapie hat auch gonadotoxische Wirkungen, insbesondere Alkylierungsmittel wie Cyclophosphamid. Höhere Alkylierungsmitteldosis und fortschreitendes Alter zum Zeitpunkt der Behandlung sind die größten Risikofaktoren für chemotherapiebedingte Amenorrhoe (CRA) und vorzeitige Menopause.

CRA ist bei prämenopausalen Frauen mit Brustkrebs weit verbreitet, und Algorithmen stehen zur Verfügung, um das Risiko basierend auf Alter und Chemotherapie vorherzusagen. Es gibt Richtlinien für die Beurteilung und Behandlung von Unfruchtbarkeit und Knochengesundheit bei Krebsüberlebenden, zwei der klinisch signifikantesten Folgen von Hypogonadismus bei Männern und Frauen.

Bei Männern kann eine Schädigung des Keimepithels des Hodens durch Alkylierungsmittel oder Strahlung verursacht werden. Leydig-Zellschäden sind ungewöhnlich; Daher sind Testosteronproduktion und Pubertätsentwicklung normalerweise nicht betroffen. Hodenschäden mit Azoospermie treten am häufigsten nach Mechlorethamin, Cyclophosphamid, Cytosinarabinosid und hochdosiertem Cisplatin und Etoposid auf. Kumulative Cyclophosphamid-Dosen > 7,6 Gramm bis 9 Gramm sind mit dem höchsten Risiko für Unfruchtbarkeit verbunden. Der Hoden ist extrem strahlungsempfindlich. Die zur Schädigung des Keimepithels erforderliche Schwellendosis beträgt nur 3-4 Gy. Schließlich erleben Männer, die mit einer Androgen-Deprivationstherapie gegen Prostatakrebs behandelt werden, Symptome von Hypogonadismus einschließlich Knochenschwund und sollten auf Osteopenie oder Osteoporose überwacht werden.

Tabelle 1: Chemotherapiebedingte periphere Neurotoxizität, Ototoxizität
(inkl. tinnitus, Hörverlust)

Platinverbindungen

Antimitotika (Taxane, Ixabepilon )

Vincaalkaloide

Ototoxizität

(inkl. tinnitus, hearing loss)

X

Sensory Neuropathy

X

X

X

Motor Neuropathy (weakness, foot drop, gait disturbance)

X

Cranial Neuropathy (vocal cord paralysis, jaw pain, optic neuropathy)

X

Optic Neuropathy

X

X (rare)

Autonomic Neuropathy (postural hypotension, constipation, bladder dysfunction)

X

X

Neuromuscular System

A variety of neuromuscular late effects may result from cancer treatment. Dazu gehören Muskel-Skelett- und Schmerzsyndrome, wie weiter unten beschrieben, sowie periphere und zentrale Neuropathien, die zu den häufigsten Langzeitkomplikationen der Behandlung gehören (siehe Tabelle 1). Chemotherapie und Biologika wie Interferon alfa können periphere Neurotoxizität verursachen, insbesondere Platinverbindungen (Cisplatin, Carboplatin), Vincaalkaloide (Vincristin, Vinblastin) und Antimitotika (Docetaxel , Paclitaxel, Ixabepilon), obwohl Inzidenz- und Prävalenzschätzungen stark variieren. Tabelle 1 fasst die mit jeder Klasse verbundene periphere Neurotoxizität zusammen.Periphere Neuropathie ist am häufigsten, aber autonome Neuropathie (dh posturale Hypotonie, Herzleitungsstörungen und Verstopfung), Netzhauttoxizität und Sehnervenschäden können auftreten. Neurotoxizitäten entwickeln sich typischerweise während der aktiven Behandlung, sind jedoch möglicherweise nicht vollständig reversibel, und die daraus resultierenden Schmerzen und sensorischen Anomalien können auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben.

Periphere Neuropathie umfasst sowohl sensorische als auch motorische Neuropathie. Sensorische Neuropathie ist häufiger und manifestiert sich entweder mit positiven (dh Parästhesien oder Dysästhesien) oder negativen Symptomen (dh sensorischem Verlust; vermindertes Vibrationsgefühl, Propriozeption oder Gleichgewicht; und Verlust tiefer Sehnenreflexe). Motorische Neuropathie umfasst Schwäche, Fußtropfen und Gangstörungen. Risikofaktoren für Neurotoxizität sind zunehmendes Alter, höhere kumulative Medikamentendosis, Kombinationstherapie (insbesondere Platinen plus Taxane), Infusionsrate und möglicherweise vorbestehende oder erbliche Neuropathien.

Die Behandlung der Neuropathie konzentriert sich auf das Schmerzmanagement mit Opioiden, Antikonvulsiva und trizyklischen Antidepressiva, die Verbesserung der Funktion durch körperliche und ergotherapeutische Therapie und Bewegung sowie die Förderung der Sicherheit durch Patientenaufklärung. Nahrungsergänzungsmittel und topische Analgetika sind nicht durchgängig wirksam, und es gibt keine klaren vorbeugenden Behandlungen.Obwohl neuropsychologische Konsequenzen der Krebsbehandlung im Kindesalter zu den ersten Spätfolgen gehörten, die identifiziert wurden, haben kognitive Effekte bei Erwachsenen erst kürzlich zunehmende Aufmerksamkeit erhalten, mit einem nationalen Workshop, der 2003 einberufen wurde, um dieses Problem anzugehen, und genügend Forschung, um eine Meta-Analyse im Jahr 2003 zu rechtfertigen. Beide unterstützen wichtige Schlussfolgerungen, die durch nachfolgende Untersuchungen weiter untermauert wurden: 1) kognitive Dysfunktion ist bei Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten, größer als bei nicht- und gesunden Kontrollpersonen, 2) Effekte treten in einem Teil der Krebspatientenpopulation auf und 3) Effekte sind typischerweise subtil, können aber einen tiefgreifenden Einfluss auf die wahrgenommene Funktion und Lebensqualität haben.Defizite werden am konsequentesten in der Exekutivfunktion, im verbalen Gedächtnis, in der Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, in der Aufmerksamkeit und im Lernen beobachtet, wobei ähnliche Bereiche von der Hormontherapie bei Brust- und Prostatakrebs betroffen sind. Eine höhere Chemotherapiedosis ist ein Risikofaktor für kognitive Beeinträchtigungen, und genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen. Kognitive Folgen einer kranialen Strahlentherapie können schwerwiegender sein, insbesondere verzögerte Wirkungen > 6 Monate nach der Behandlung, die von Symptomen einer diffusen Verletzung der weißen Substanz (dh leichte Müdigkeit, signifikanter Gedächtnisverlust oder Demenz) bis hin zu fokaler Nekrose mit Anfall, erhöhtem Hirndruck und neuroanatomischen Effekten reichen.Die Beurteilung der kognitiven Funktion ist eine Herausforderung, ohne eindeutig wirksame Interventionen zur Prävention oder Behandlung. Mehrere sind vielversprechend, einschließlich Sanierungs- und Kompensationsstrategien zur Stärkung der betroffenen Fähigkeiten und zur Erleichterung der Anpassung, und Psychostimulanzien verbessern die Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und das Lernen in anderen Umgebungen.

Muskuloskelettale Effekte und Schmerzsyndrome

Chirurgie und Strahlentherapie können beide zu muskuloskelettalen Spätfolgen führen. Das Postmastektomie-Schmerzsyndrom (PMPS) und das Post-Thorakotomie-Schmerzsyndrom sind häufige postoperative Effekte und führen bei etwa 20% und 30% der Personen, die sich diesen jeweiligen Eingriffen unterziehen, zu langfristigen chronischen Schmerzen, obwohl die Raten variabel sind. PMPS können auch nach Lumpektomie und Axillardissektion auftreten.

Wenn die Symptome verzögert auftreten, sollten Sie ein erneutes Auftreten der Krankheit in Betracht ziehen. Beide Zustände führen zu neuropathischen Schmerzen in der Haut, die die Operationsnarbe umgibt, erstrecken sich jedoch häufig auf Arm, Achselhöhle und Schulter. Andere Phänomene (z. B. Brustphantomempfindungen, gefrorene Schulter) können durch eine Operation und / oder Strahlentherapie verursacht werden. Risikofaktoren für PMPS sind präoperative psychosoziale Belastungen und rekonstruktive Chirurgie. Die Behandlungen umfassen topisches Capsaicin und Lidocain, trizyklische und andere Antidepressiva (Venlafaxin), Gabapentin, Opioid-Analgetika und Physiotherapie.

Lymphsystem

Lymphödem ist eine abnormale Ansammlung von proteinreicher Flüssigkeit, die lokoregionale Symptome von Fülle und Schmerz, klinisch offensichtlicher Schwellung sowie reaktiver Entzündung und Fibrose verursacht. Es resultiert aus Krebsbehandlungen, die das Lymphsystem schädigen (Operation und Strahlentherapie), und der Beginn kann sich nach der Diagnose um Jahre verzögern. Lymphödeme treten am häufigsten nach axillarer Dissektion oder Strahlentherapie bei Brustkrebs auf (Raten von 4% bis 49%), treten aber auch nach Leistenknotendissektion und / oder Strahlentherapie sowie nach Nackendissektion und / oder Strahlentherapie auf.

Das Lymphödem manifestiert sich in der Extremität oder im Körperteil, die von betroffenen Lymphknoten entwässert werden, z. B. Arm, Achselhöhle oder Brust- / Brustwand nach axillarer Dissektion. Risikofaktoren sind Fettleibigkeit, Trauma oder Infektion, kombinierte Strahlentherapie und Chirurgie und umfangreichere Chirurgie; Daher können Sentinel-Knoten-Verfahren das Risiko verringern. Die Risikominderung konzentriert sich auf die Vermeidung von Verletzungen und Infektionen des betroffenen Körperteils, wie vom National Lymphödem Network (NLN) beschrieben. Die frühzeitige Erkennung von Lymphödemen ist entscheidend, und Personen, die sich über Schwere, Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwellungen der Gliedmaßen beschweren, sollten zur Beurteilung überwiesen werden. Die vollständige abschwellende Therapie ist die Hauptstütze der Behandlung und besteht aus mehrschichtiger Bandagierung, Lymphmassage, Bewegung und Wartung mit einem Kompressionskleidungsstück. Die NLN-Website listet zertifizierte Lymphödem-Therapeuten auf.

Urogenitale Wirkungen

Chemotherapie oder Strahlentherapie können zu einer langfristigen Toxizität für die Harnwege führen. Schäden an Nephronen und Blase können mit Cyclophosphamid, Ifosfamid und Cisplatin auftreten. Zystitis; reduzierte Blasenkapazität und Kontraktilität; Fibrose der Harnleiter, Blase und Harnröhre; und Nephritis werden am häufigsten berichtet. Eine hämorrhagische Zystitis mit Cyclophosphamid kann nach der Behandlung bestehen bleiben, und das Risiko wird durch gleichzeitige Ifosfamid- oder Beckenstrahlung verstärkt. Zu den Symptomen urogenitaler Wirkungen gehören häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, Stress und andere Inkontinenz. Klinische Manifestationen der Nephritis umfassen Proteinurie, Bluthochdruck, Anämie und fortschreitendes Nierenversagen und können auch als Folge von Bestrahlung auftreten, insbesondere bei Dosen von mehr als 2.000 cGy und gleichzeitiger Verabreichung von strahlenverstärkenden Arzneimitteln. Die Raten der Blasenfunktionsstörungen nach Strahlentherapie oder Operation bei Prostatakrebs sind sehr unterschiedlich, können jedoch bei mehr als der Hälfte der Männer auftreten, ebenso wie Ejakulations- und erektile Dysfunktion. Retroperitoneale Lymphknotendissektion kann auch ejakulatorische Dysfunktion verursachen.

Gastrointestinale Wirkungen

Strahlung und strahlenverstärkende Chemotherapeutika können signifikante Langzeitwirkungen auf den Gastrointestinaltrakt (GI) haben. Im Strahlenfeld kann eine Schädigung der Speiseröhrenwand zu Schleimhautgeschwüren und gastroösophagealen Refluxstörungen führen. Malabsorption aufgrund von Gefäßanomalien und veränderter Verdauungsaktivität kann durch Strahlung verursacht werden. Darmverletzungen nach Bauch- und Beckenbestrahlung treten normalerweise innerhalb von 2 bis 5 Jahren auf, können jedoch viele Jahre später auftreten und zu erhöhter Darmtätigkeit, verminderter Gallenproduktion und Vitamin B12- und Fettabsorption, GI-Blutungen, Bauch- oder Beckenschmerzen, Fistelbildung und Obstruktion führen.Während die Chemotherapie die akute GI-Strahlentoxizität verstärken kann, sind ihre Auswirkungen auf die Spättoxizität nach wie vor wenig bekannt. Protonenpumpenhemmer sind vielversprechend für die Prophylaxe und Behandlung von Schleimhautschäden durch Krebsbehandlung. Weniger häufige GI-Spätfolgen sind Leberfibrose, Leberzirrhose, portale Hypertension und venös-okklusive Lebererkrankungen.

Kopf und Hals

Sehstörungen und Hörverlust können nach einer Behandlung des Zentralnervensystems auftreten. Katarakte wurden mit Schädelbestrahlung und langfristiger Kortikosteroidtherapie in Verbindung gebracht. Eine Retinopathie kann nach Bestrahlung des Auges, der Augenhöhle, der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen oder des Nasopharynxbereichs auftreten und sich zunächst mit vermindertem Sehvermögen manifestieren. Chemotherapie und gleichzeitige Erkrankungen wie Diabetes können das Risiko erhöhen. Chemotherapie kann reversible und irreversible Augeneffekte verursachen. Konjunktivitis, Keratitis, Retinopathie, Netzhautblutung, Optikusneuritis und verschwommenes Sehen werden am häufigsten berichtet.

Hörverlust, insbesondere im Hochtonbereich, tritt am häufigsten bei Cisplatin auf. Die Kombination mit Schädelbestrahlung oder gleichzeitigem Ifosfamid erhöht das Risiko ebenso wie die kumulative Cisplatindosis von mehr als 600 mg/ m2. Rezidivierende Mittelohrentzündung, ototoxische Antibiotika und Lärmbelastung in der Vorgeschichte erhöhen ebenfalls das Risiko.

SEKUNDÄRE MALIGNE NEOPLASMEN

Krebsüberlebende, die Bestrahlung oder Chemotherapie, insbesondere Alkylierungsmittel, erhalten haben, haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung sekundärer maligner Neoplasmen. Neben der Art und Dosis der Behandlung hängt das Risiko von prädisponierenden Faktoren ab, einschließlich Umwelteinflüssen (Tabak, Ernährung), hormonellen Belastungen und genetischer Veranlagung. Akute nichtlymphozytäre Leukämie aufgrund von Alkylierungsmitteln ist das häufigste zweite maligne Neoplasma im Zusammenhang mit Chemotherapie, obwohl auch akute lymphatische Leukämie, chronische myeloische Leukämie und myelodysplastisches Syndrom auftreten. Knochen- und Weichteilsarkome sind das häufigste zweite maligne Neoplasma nach Strahlentherapie. Die Latenzzeit kann so kurz wie 5 Monate sein, aber Inzidenzspitzen bei 15-20 Jahren, und sie können nach Dosen von 1.000–8.000 cGy auftreten.

Tabelle 2: Ausgewählte Richtlinien und Ressourcen zur Überwachung und zum Management von Spätfolgen der Krebsbehandlung

Autor/ Organisation

Richtlinie / Ressource

Zielpopulation

American Cancer Society (ACS)

ACS-Richtlinien für das Brustscreening
mit MRT als Ergänzung zur Mammographie

Personen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko (inkl. BRCA-1- und BRCA-2-Mutationsträger, Frauen, die
im Alter zwischen 10 und 30 Jahren eine Thorax-Strahlentherapie erhalten haben)

Amerikanische Gesellschaft für klinische
Onkologie (ASCO)

Knochengesundheitsprobleme bei Frauen mit Brustkrebs

Brustkrebsüberlebende

ASCO

Empfehlungen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebsüberlebenden

Erwachsene Krebsüberlebende

ASCO

Klinische überprüfung der Beweise: Kardiale und pulmonale Spätfolgen

Erwachsene Krebsüberlebende

Children’s Oncology Group

Langzeit-Follow-up-Richtlinien

Krebsüberlebende bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

National Comprehensive Cancer
Network (NCCN)

Morbus Hodgkin / Lymphom (inkl. abschnitt zur Überwachung auf Spätfolgen)

Überlebende von Morbus Hodgkin und Lymphom

Nationales Lymphödem-Netzwerk

1) Verringerung des Lymphödemrisikos
Praktiken: Eine Stellungnahme
2) Ressourcenliste zertifizierter
Lymphödem-Therapeuten

Krebsüberlebende mit einem Risiko für Lymphödeme

Oncology Nursing Society (ONS)

Evidenz in die Praxis umsetzen Karte
für periphere Neuropathie

Krebsüberlebende

Andere solide Tumoren sind mit Strahlentherapie verbunden, einschließlich Hautkrebs. Bei Frauen, die wegen gynäkologischen Krebses bestrahlt wurden, wurde über eine leicht übermäßige Anzahl von Tumoren der Blase, des Rektums, der Gebärmutter, des Knochens und des Bindegewebes berichtet. Eine Studie zum Hodgkin-Lymphom ergab ein kumulatives Risiko von 17% für zweite Krebsarten 20 Jahre nach der Behandlung, wobei 77% im oder neben dem Strahlenfeld auftraten und Schilddrüsen-, Lungen- und Brustkrebs am häufigsten auftraten. Brustkrebs ist der häufigste solide Tumor bei Frauen, die vor dem 30. Lebensjahr mit Mantelstrahlentherapie behandelt wurden, und ein jüngeres Alter und eine höhere Dosis führen zu einem erhöhten Risiko. Die American Cancer Society hat kürzlich Richtlinien für das Brust-MRT-Screening veröffentlicht, zu denen Frauen gehören, die mit einer Thoraxstrahlentherapie im Alter zwischen 10 und 30 Jahren behandelt wurden.

Implikationen für die Pflegepraxis

Die Vielfalt der möglichen Spätfolgen der Krebsbehandlung kann überwältigend erscheinen, aber ein systematischer Ansatz kann die klinische Beurteilung und Intervention erleichtern. Durch die erste Identifizierung, welche Behandlungen eine Person erhalten hat, und dann unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen auf jedes Körpersystem, Krankenschwestern können potenzielle Spätfolgen identifizieren, Bereitstellung einer Grundlage für die Patientenaufklärung und klinische Beurteilung, Prävention, und Management.Zum Beispiel ist eine 38-jährige Frau mit Brustkrebs, die mit Lumpektomie, Axillardissektion, Linksbrust-Strahlentherapie und Anthrazyklin-basierter Chemotherapie behandelt wird, dem größten Risiko für Spätfolgen im kardiovaskulären, endokrinen, lymphatischen und muskuloskeletalen System ausgesetzt Systeme sowie sekundäre Malignome (Sarkom, Hautkrebs) im Bereich der Strahlentherapie. Das Risiko einer Chemotherapie-bedingten Amenorrhoe sollte die Krankenschwester dazu veranlassen, Wechseljahrsbeschwerden, Knochengesundheit und Fruchtbarkeitsprobleme zu beurteilen und darüber aufzuklären.

Chirurgie verleiht Risiko für Muskel-Skelett-Effekte und Lymphödem, die Patientenaufklärung und Pflege Beurteilung führen sollte, mit Überweisung an physikalische Therapie wie angegeben. Das Risiko für Anthrazyklin-bedingte und potenzielle Strahlentherapie-bedingte Kardiotoxizität sollte die Schwelle für die Bewertung von Herzsymptomen senken, und die Krankenschwester sollte den Überlebenden über vorbeugende Strategien (dh Ernährung, Bewegung, Lipidkontrolle) für die kardiovaskuläre Gesundheit aufklären.Obwohl die Evidenzbasis für die Überwachung und Intervention von Spätfolgen begrenzt ist, stehen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung, um die klinische Praxis zu leiten (siehe Tabelle 2). Die Richtlinien der Children’s Oncology Group organisieren Spätfolgen nach Behandlungsexposition und empfehlen Strategien zur Bewertung und Gesundheitsberatung unter Berücksichtigung von Risikofaktoren.

Obwohl es nur wenige Überlebensrichtlinien für Erwachsene gibt, sind die Ressourcen in den letzten 5 Jahren gewachsen. Webbasierte Tools können Krankenschwestern dabei unterstützen, Überlebende über das Risiko von Spätfolgen aufzuklären, wie der OncoLife Survivorship Care Plan, ebenso wie die wachsende Verfügbarkeit von Behandlungszusammenfassungen.Mögliche Spätfolgen der Krebsbehandlung sind zahlreich, aber das damit verbundene Wissen ist begrenzt durch einen Mangel an Längsschnittstudien, die Inzidenz, Prävalenz, Korrelate, Risikofaktoren und Verlauf im Laufe der Zeit untersuchen. Darüber hinaus haben sich nur wenige randomisierte Studien mit den besten Ansätzen zur Überwachung und Behandlung von Spätfolgen bei Krebsüberlebenden befasst. Kliniker müssen sich in der Regel auf das beste Urteilsvermögen und, wo verfügbar, konsensbasierte Richtlinien verlassen, um die Praxis zu leiten. Krankenschwestern spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess durch Patientenaufklärung, Früherkennung und Management von Spätfolgen sowie Überweisung an geeignete Spezialisten und Disziplinen.

Dieser Artikel wird hier rezensiert:

Review of „Physical Late Effects in Adult Cancer Survivors“

Disclosures:

Financial Disclosure: Die Autoren haben kein wesentliches finanzielles Interesse oder eine andere Beziehung zu den Herstellern von Produkten oder Anbietern von Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt werden.

1. Nationales Krebsinstitut: Die Investition der Nation in die Krebsforschung: Die Krebsgemeinschaft verbinden. Verfügbar unter:

http://plan.cancer.gov/pdf/nci_2009_plan.pdf

. Zugriff am 11.Februar 2008.
2. National Cancer Institute: Geschätzte US-Krebsprävalenz. Verfügbar unter:

http://cancercontrol.cancer.gov/ocs/prevalence/prevalence.html

. Zugriff am 15.Januar 2008.
3. Hewitt M, Greenfield S, Stovall E: Vom Krebspatienten zum Krebsüberlebenden: Verloren im Übergang. Washington, D.C., National Academies Press, 2006.
4. National Cancer Institute: Über Survivorship Forschung: Survivorship Definitionen. Verfügbar unter:

http://dccps.nci.nih.gov/ocs/definitions.html

. Zugriff am 15.Februar 2008.
5. Heidenreich PA, Hancock SL, Lee BK, et al: Asymptomatische Herzerkrankung nach mediastinaler Bestrahlung. J Am Coll Cardiol 42(4):743–749, 2003.
6. Clements I, Davis B, Wiseman G: Systolische und diastolische Herzfunktionsstörung früh nach Beginn der Doxorubicin-Therapie: Bedeutung von Geschlecht und gleichzeitiger mediastinaler Strahlung. Nucl Med Commun 23(6):521–527, 2002.
7. Strumberg D, Brugge S, Korn MW, et al: Bewertung der Langzeittoxizität bei Patienten nach Cisplatin-basierter Chemotherapie bei nicht-seminomatösem Hodenkrebs. Ann Oncol 13(2):229–236, 2002.
8. Carver JR, Shapiro CL, Ng A, et al: American Society of Clinical Oncology Clinical Evidence Review zur laufenden Versorgung von erwachsenen Krebsüberlebenden: kardiale und pulmonale Spätfolgen.
J Clin Oncol 25(25):3991–4008, 2007.
9. Lipshultz SE, Lipsitz SR, Mone SM, et al: Weibliches Geschlecht und Medikamentendosis als Risikofaktoren für späte kardiotoxische Wirkungen der Doxorubicin-Therapie bei Krebs im Kindesalter. N Engl J Med 332(26):1738–1743, 1995.
10. Meinardi MT, Gietema JA, van der Graaf WT, et al: Kardiovaskuläre Morbidität bei Langzeitüberlebenden von metastasiertem Hodenkrebs. J Clin Oncol 18(8):1725–1732, 2000.
11. McDonald S, Rubin P, Phillips TL, et al: Verletzung der Lunge durch Krebstherapie: Klinische Syndrome, messbare Endpunkte und potenzielle Bewertungssysteme. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 31(5):1187–1203, 1995.
12. Brusamolino E, Lunghi F, Orlandi E, et al: Behandlung von Morbus Hodgkin im Frühstadium mit vier ABVD-Zyklen, gefolgt von einer adjuvanten Radiotherapie: Analyse der Wirksamkeit und Langzeittoxizität. Haematologica 85(10):1032–1039, 2000.
13. Morrone N, Gama e Silva Volpe VL, Dourado AM, et al: Bilateraler Pleuraerguss aufgrund einer durch Strahlentherapie induzierten mediastinalen Fibrose. Brust 104(4):1276–1278, 1993.
14. Samaan NA, Vieto R, Schultz PN, et al: Hypothalamus-, Hypophysen- und Schilddrüsenfunktionsstörungen nach Strahlentherapie von Kopf und Hals. Int J Radiat Oncol Biol Phys 8(11):1857–1867, 1982.
15. Rutter MM, Rose SR: Langfristige endokrine Folgen von Krebs im Kindesalter. Curr Opin Pediatr 19(4):480–487, 2007.
16. Stricker CT: Endokrine Wirkungen der Brustkrebsbehandlung. Semin Oncol Nurs 23(1):55–70, 2007.
17. Bines J, Oleske DM, Cobleigh MA: Ovarialfunktion bei prämenopausalen Frauen, die mit einer adjuvanten Chemotherapie gegen Brustkrebs behandelt wurden. J Clin Oncol 14(5):1718–1729, 1996.
18. Petrek JA, Naughton MJ, Case LD, et al: Inzidenz, Zeitverlauf und Determinanten von Menstruationsblutungen nach Brustkrebsbehandlung: Eine prospektive Studie. J Clin Oncol 24(7):1045–1051, 2006.
19. Hillner BE, Ingle JN, Chlebowski RT, et al: American Society of Clinical Oncology 2003 Update zur Rolle von Bisphosphonaten und Knochengesundheitsproblemen bei Frauen mit Brustkrebs.
J Clin Oncol 21(21):4042–4057, 2003.
20. Lee SJ, Schover LR, Partridge AH, et al: Empfehlungen der American Society of Clinical Oncology zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebspatienten. J Clin Oncol 24(18):2917–2931, 2006.
21. Sklar C: Reproduktionsphysiologie und behandlungsbedingter Verlust der Sexualhormonproduktion. Med Pediatr Oncol 33(1):
2–8, 1999.
22. Rivkees SA, Crawford JD: Die Beziehung der Gonadenaktivität und Chemotherapie-induzierte Gonadenschäden. J Am Med Assoc 259(14):2123–2125, 1988.
23. Petersen PM, Hansen SW, Giwercman A, et al: Dosisabhängige Beeinträchtigung der Hodenfunktion bei Patienten, die mit einer Chemotherapie auf Cisplatinbasis gegen Keimzellkrebs behandelt wurden. Ann Oncol 5(4):355–358, 1994.
24. Kenney LB, Laufer MR, Grant FD, et al: Hohes Risiko für Unfruchtbarkeit und langfristige Gonadenschäden bei Männern, die im Kindesalter mit hochdosiertem Cyclophosphamid gegen Sarkom behandelt wurden. Krebs 91(3): 613⠀“621, 2001.
25. Asche P: Der Einfluss der Strahlung auf die Fruchtbarkeit beim Menschen.
Br J Radiol 53(628):271–278, 1980.
26. Rowley MJ, Leach DR, Warner GA, et al: Wirkung abgestufter Dosen ionisierender Strahlung auf den menschlichen Hoden. Radiat Res 59(3):665–678, 1974.
27. Smith MR: Behandlungsbedingte Osteoporose bei Männern mit Prostatakrebs. Clin Krebs Res 12(20):6315s–6319s, 2006.
28. Visovsky C: Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie. Krebs investieren 21(3):439–451, 2003.
29. Polomano RC, Farrar JT: Schmerz und Neuropathie bei Krebsüberlebenden. Operation, Bestrahlung und Chemotherapie können Schmerzen verursachen; forschung könnte seine Erkennung und Behandlung verbessern. Am J Nurs 106(3 Suppl):39–47, 2006.
30. Butler RW, Haser JK: Neurokognitive Effekte der Behandlung von Krebs im Kindesalter. Geistige Ret Dev Dis Res Rev 12(3):184–191, 2006.
31. Tannock IF, Ahles TA, Ganz PA, et al: Kognitive Beeinträchtigung im Zusammenhang mit Chemotherapie bei Krebs: Bericht eines Workshops. J Clin Oncol 22(11):2233–2239, 2004.
32. Anderson-Hanley C, Sherman ML, Riggs R, et al: Neuropsychologische Effekte von Behandlungen für Erwachsene mit Krebs:
Eine Meta-Analyse und Überprüfung der Literatur. J Int Neuropsychiatrie 9(7):967–982, 2003.
33. Wefel JS, Lenzi R, Theriault RL, et al: Die kognitiven Folgen der adjuvanten Chemotherapie mit Standarddosis bei Frauen mit Brustkrebs: Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten Längsschnittstudie. Krebs 100(11):2292–2299, 2004.
34. Tchen N, Juffs HG, Downie FP, et al: Kognitive Funktion, Müdigkeit und Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen, die eine adjuvante Chemotherapie gegen Brustkrebs erhalten. J Clin Oncol 21(22):4175–4183, 2003.
35. Schagen S, Müller M, Boogerd W, et al: Veränderung der kognitiven Funktion nach Chemotherapie: Eine prospektive Längsschnittstudie bei Brustkrebspatientinnen. J Natl Krebs Inst 98(23):1742–1745, 2006.
36. Nagel LM: Kognitive Veränderungen bei Krebsüberlebenden. Krebs und Krebsbehandlung verursachen oft kognitive Defizite, aber es gibt keine Richtlinien für das Screening oder die Behandlung. Am J Nurs 106(3 suppl):48–54, 2006.
37. Schagen SB, Müller MJ, Boogerd W, et al: Veränderung der kognitiven Funktion nach Chemotherapie: Eine prospektive Längsschnittstudie bei Brustkrebspatientinnen. J Natl Krebs Inst 98(23):1742–1745, 2006.
38. Ahles TA, Saykin AJ, Noll WW, et al: Die Beziehung des APOE-Genotyps zur neuropsychologischen Leistung bei Langzeitkrebsüberlebenden, die mit einer Chemotherapie in Standarddosis behandelt wurden. Psychoonkologie 12(6): 612–619, 2003.
39. Laack NN, Brown PD: Kognitive Folgen der Gehirnstrahlung bei Erwachsenen. Semin Oncol 31(5):702–713, 2004.
40. Jung BF, Ahrendt GM, Oaklander AL, et al: Neuropathische Schmerzen nach Brustkrebsoperationen: Vorgeschlagene Klassifikation und Forschungsaktualisierung. Schmerz 104(1-2):1–13, 2003.
41. Warren AG, Brorson H, Borud LJ, et al: Lymphödem: Eine umfassende Überprüfung. Ann Kunststoff Surg 59(4):464–472, 2007.
42. Karakousis CP: Chirurgische Eingriffe und Lymphödeme der oberen und unteren Extremität. J Surg Oncol 93(2):87–91, 2006.
43. Lucci A, McCall LM, Beitsch PD, et al: Chirurgische Komplikationen im Zusammenhang mit Sentinel-Lymphknoten-Dissektion (SLND) plus axilläre Lymphknoten-Dissektion im Vergleich zu SLND allein in der American College of Surgeons Onkologie-Gruppe Studie Z0011. J Clin Oncol 25(24):3657–3663, 2007.
44. National Lymphödem Netzwerk Medical Advisory Committee: Lymphödem Risk Reduction Practices: Eine Stellungnahme des Nationalen Lymphödem Netzwerk. Erhältlich bei:

http://www.lymphnet.org/pdfDocs/nlnriskreduction.pdf

.
45. Efros MD, Ahmed T, Coombe N, et al: Urologische Komplikationen der Hochdosis-Chemotherapie und Knochenmarktransplantation. Urologie 43(3):355–360, 1994.
46. Stewart FA: Mechanismus der Blasenschädigung und -reparatur nach Behandlung mit Bestrahlung und Zytostatika. Br J Krebs 7(suppl):280–291, 1986
47. Suresh UR, Smith VJ, Lupton EW, et al: Strahlenkrankheit der Harnwege: Histologische Merkmale von 18 Fällen. J Clin Pathol 46(3):228–231, 1993.
48. Buglione M, Toninelli M, Pietta N, et al: Beckenerkrankung nach Bestrahlung und Ureterstenose: Physiopathologie und Entwicklung bei Patienten, die wegen Zervixkarzinoms behandelt wurden. Überprüfung der Literatur und Erfahrung des Radium Institute. Archiv für Urologie 74(1):6–11, 2002.
49. Cassady JR.: Klinische Strahlennephropathie. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 31(5):1249–1256, 1995.
50. Bhatnagar V, Stewart ST, Huynh V, et al: Schätzung des Risikos von langfristigen erektilen, Harn- und Darmsymptomen infolge einer Prostatakrebsbehandlung. Prost Krebs Prost Dis 9(2):136–146, 2006.
51. Robinson JW, Moritz S, Fung T: Meta-Analyse der Raten der erektilen Funktion nach Behandlung von lokalisiertem Prostatakarzinom. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 54(4):1063–1068, 2002.
52. Hartmann JT, Albrecht C, Schmoll HJ, et al: Langzeitwirkungen auf die sexuelle Funktion und Fruchtbarkeit nach der Behandlung von Hodenkrebs. Br J Krebs 80(5-6):801–807, 1999.
53. Coia LR, Myerson RJ, Tepper JE: Spätwirkungen der Strahlentherapie auf den Magen-Darm-Trakt. Int J Strahl Oncol Biol Phys 31(5):1213–1236, 1995.
54. Steer CB, Harper PG: Gastroösophageale Komplikationen bei Patienten, die eine Krebstherapie erhalten: Die Rolle von Protonenpumpenhemmern. Eur J Gastroenterol Hepatol 14(suppl)1:
S17–521, 2002.
55. Saclarides TJ: Strahlenschäden des Magen-Darm-Traktes. Surg Clin Norden Am 77(1):261–268, 1997.
56. Gordon KB, Char DH, Sagerman RH: Spätwirkungen von Strahlung auf das Auge und die Augenadnexe. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 31(5):1123–1139, 1995.
57. Parsons JT, Bova FJ, Fitzgerald CR, et al: Strahlenretinopathie nach externer Bestrahlung: Analyse von Zeit-Dosis-Faktoren. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 30(4):765–773, 1994.
58. al-Tweigeri T, Nabholtz JM, Mackey JR: Okulartoxizität und Krebschemotherapie. Bewertung. Krebs 78(7):
1359–1373, 1996.
59. Bokemeyer C, Berger CC, Hartmann JT, et al: Analyse von Risikofaktoren für Cisplatin-induzierte Ototoxizität bei Patienten mit Hodenkrebs. Br J Krebs 77(8):1355–1362, 1998.
60. Skinner R, Pearson AD, Amineddin HA, et al: Ototoxizität von Cisplatin bei Kindern und Jugendlichen. Br J Krebs 61(6):927–931, 1990.
61. Miettinen S, Laurikainen E, Johansson R, et al: Strahlentherapie verbesserte Ototoxizität von Cisplatin bei Kindern. Acta Otolaryng Suppl 529:90–94, 1997.
62. Meyer WH, Ayers D, McHaney VA, et al: Ifosfamid und Exazerbation von Cisplatin-induziertem Hörverlust. Lanzette 341(8847):754–755, 1993.
63. Rheingold S, Neugut A, Meadows A: Zweite Krebsarten: Inzidenz, Risikofaktoren und Management. In Kufe D, Pollack R, Weichselbaum R, et al (eds): Cancer Medicine, vol 2, S. 2623–2631. Hamilton, Ontario, BC Decker, 2003.
64. Mariotto AB, Rowland JH, Ries LA, et al: Multiple Krebsprävalenz: Eine wachsende Herausforderung für das Langzeitüberleben. Krebs Epidemiol Biomarker Zurück 16(3):566–571, 2007.
65. Tucker MA, D’Angio GJ, Boice JD, Jr, et al: Knochensarkome im Zusammenhang mit Strahlentherapie und Chemotherapie bei Kindern. N Engl J Med 317(10):588–593, 1987.
66. Fitzgerald TJ, Jodoin MB, Tillman G, et al: Strahlung
Therapie Toxizität für die Haut. Dermatol Clin 26(1):
161–172, 2008.
67. Nyandoto P, Muhonen T, Joensuu H: Zweiter Krebs bei Langzeitüberlebenden von Morbus Hodgkin. Int J Strahlen Oncol Biol Phys 42(2):373–378, 1998.
68. Travis LB, Hill DA, Dores GM, et al: Brustkrebs nach Strahlentherapie und Chemotherapie bei jungen Frauen mit Hodgkin-Krankheit. J Am Med Assoc 290(4):465–475, 2003.
69. Saslow D, Boetes C, Burke W, et al: Richtlinien der American Cancer Society für das Brustscreening mit MRT als Ergänzung zur Mammographie. CA Krebs J Clin 57(2):75–89, 2007.
70. Children’s Oncology Group: Langzeit-Follow-up-Richtlinien für Überlebende von Krebserkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Version 2.0. Erhältlich unter: www.survivorshipguidelines.org . Zugriff Januar 18, 2008.
71. Abramson Cancer Center: OncoLife Survivorship Pflegeplan. Verfügbar unter:

http://www.oncolink.upenn.edu/oncolife/

. Zugriff am 20.Februar 2008.
72. Haylock PJ, Mitchell SA, Cox T, et al: Das Rezept des Krebsüberlebenden für das Leben. Am J Nurs 107(4):
58–70; Quiz 71, 2007.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.