PMC

Diskussion

Einhundertsechzehn Patienten mit Otitis externa wurden nach der Untersuchung aufgenommen. Unter diesen Patienten waren 54, 31% Frauen und der Rest Männer. Die vorliegende Studie zeigte, dass die am häufigsten von Patienten mit Otitis externa isolierten Organismen Bacilli spp., koagulase-negative Staphylokokken,Diphtheroid spp., und Pseudomonas spp. Battikhi et al., in Oman, studierte 180 Patienten, die wegen akuter Otitis externa ins Krankenhaus überwiesen wurden; davon waren 100 Patienten Männer (55,5%) (16). In: Cheong et al. untersuchte 91 Patienten mit Logorrhoe (Juli 2010 bis Februar 2011) in Singapur und fand eine Häufigkeit von 52,7% der männlichen Patienten (17). In: Burgos et al. (11) berichteten, dass 56% der Menschen mit externa Otitis männlich waren, mit einem Durchschnittsalter von 30,5 Jahren. Hajjartabar berichtete, dass 32,21% der Patienten mit Otitis externa Frauen waren (18). Obwohl Frauen tendenziell gesundheitsbewusster sind, waren die meisten Frauen in unserer Studie Haushälterinnen, was möglicherweise zu der Erkrankung beigetragen hat, da die relative Luftfeuchtigkeit die Ohrbedingungen beeinflussen kann, wie bereits in anderen Studien zur Otitis im Allgemeinen berichtet (9, 11, 19).

In unserer Studie waren Personen mittleren Alters (35 bis 44 Jahre) häufiger infiziert als die anderen Gruppen. Rowlands et al. in einer Studie in Großbritannien wurden die gesamten relevanten Krankenakten von Patienten, die wegen Otitis externa an Kliniken überwiesen wurden, überprüft und Informationen zu Alter, Geschlecht, Episoden von Otitis externa, verschriebenen Behandlungen und Ekzemen aus dieser Datenbank extrahiert. Sie kamen zu dem Schluss, dass Otitis externa in allen Altersgruppen häufig ist (20). Diese Ergebnisse stimmten nicht mit unseren Ergebnissen überein; Dies kann auf die Unterschiede in Lebensstil, Temperatur und Zugang zu Gesundheitszentren zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen zurückzuführen sein (19). Die Gründe für diese Ergebnisse können kompakter Cerumen, Patienten Jab, Umweltfaktoren und Klima sein. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass unsere Studie an Patienten durchgeführt wurde, die älter als 18 Jahre waren.Hörverlust, Schwellung, Juckreiz, Logorrhoe und Schmerzen waren die häufigsten klinischen Befunde in unserer Studie. Al-Asaaf et al. haben berichtet, dass Schmerzen und Erytheme die häufigsten klinischen Befunde bei Patienten mit Otitis externa sind; Ödeme hatten eine geringe Inzidenz (21). In einer anderen Studie waren Hörverlust, Otalgie und Logorrhoe die häufigsten klinischen Befunde bei Otitis externa (2). In ähnlicher Weise Schaefer et al. haben berichtet, dass Entzündung, Otalgie und Juckreiz die häufigsten Symptome bei Patienten waren (22). In: Hui et al. berichten Sie in ihrem Review, dass Otalgie und Juckreiz mit oder ohne Hörverlust oder Schmerzen häufig bei Otitis externa auftreten, während Erytheme mit oder ohne Logorrhoe in Gehörgängen mit Otitis externa auftreten (3). Die Ergebnisse unserer Studie und der oben genannten Studien sind nicht vollständig konsistent. Schmerzen waren jedoch das Symptom, das allen Studien gemeinsam war (3, 23), während Symptome wie Juckreiz, Otalgie, Logorrhoe und Hörverlust bei anderen Erkrankungen des äußeren Ohrs auftreten können (10). Es ist möglich, dass verschiedene Arten von Krankheitserregern, die die Krankheit verursachen, Variationen in der Anatomie des Ohrs und im Immunsystem von Patienten zu Unterschieden in den Anzeichen und Symptomen führen können, die zwischen den Studien festgestellt wurden (23).

Kulturergebnisse von Proben in Medien zeigten, dass das häufigste Bakterium Bacillus spp., gefolgt von Koagulase-negativem Staphylococcus und Diphtheroid spp., die mit den direkten Untersuchungsergebnissen übereinstimmten. Viele Bakterien können Otitis externa verursachen (24). Enoz et al. untersuchte 362 Ohrenabstriche von Patienten mit einer klinischen Diagnose von Otitis externa; Von diesen waren 219 Kulturen positiv und 267 Arten von Organismen wurden gezüchtet. Unter diesen Isolaten waren 86,16% aerobe Bakterien oder gemischte Bakterien, 12,1% waren Anaerobier und 17,5% waren polymikrobiell (25). In einer anderen Studie war P. aeruginosa der am häufigsten identifizierte Mikroorganismus, gefolgt von Aspergillus niger (11). In: Roland et al. untersuchte 2838 Bakterienkolonien, die aus Ohrproben von Otitis externa isoliert wurden; P. aeruginosa, S. epidermidis und S. aureus wurden am häufigsten isoliert (26). Al-Asaaf et al., in Oman, berichtet, dass P. aeruginosa und S. aureus bei 39% bzw. 18% der Patienten mit Otitis externa isoliert wurden (21). In: Amigot et al. in Argentinien wurden mykologische und bakteriologische Untersuchungen an 294 Proben durchgeführt, die aus dem äußeren Gehörgang isoliert wurden. Bakteriologische Ergebnisse bei 52 Patienten (23,6%) waren negativ, während P. aeruginosa, P. mirabilis und Staphylococcus aureus häufig identifiziert wurden. P. aeruginosa, die am häufigsten vorkommende Bakterienart, hatte keine Assoziation mit einem Pilz (27).

Nogueira et al. isolierte 22 Organismen aus 27 Externa-Otitis-Proben durch Kultur. S. aureus war das am häufigsten isolierte Bakterium, und 22,73% der Proben waren polymikrobiell. Pilzorganismen wurden in 18,18% der Proben isoliert und betrafen hauptsächlich Candida spp. (28). Ninkovic et al. in Großbritannien (2007) wurde berichtet, dass P. aeruginosa (45,1%) und S. aureus (9%) sowie anaerobe Bakterien (6,3%) die häufigsten Bakterien waren, die aus Otitis externa-Proben isoliert wurden (15). Hajjartabar untersuchte 176 Patienten mit Ohrenproblemen in der Vorgeschichte, die in Pools schwammen. Kulturen von 142 dieser Personen, die positiv auf aerobe Bakterien waren, zeigten bei 79,3% der Patienten P. aeruginosa (18). In: Cheong et al. von Juli 2010 bis Februar 2011 wurden in Singapur 91 Patienten mit Logorrhoe untersucht; Die am häufigsten kultivierten Bakterien waren P. aeruginosa (31,6%), Methicillin-sensitiver S. aureus (16,8%) und Methicillin-resistenter S. aureus (4,2%) (17). In einer anderen Studie waren die häufigsten Bakterien, die von Patienten mit Otitis externa isoliert wurden, P. aeruginosa (38%), S. epidermidis (9,1%) und S. aureus (7,8%) (26). Daher wurden in den meisten Studien P. aeruginosa und S. aureus als die am häufigsten aus dem Gehörgang isolierten Bakterien bei Otitis externa gemeldet, was nicht mit unseren Ergebnissen übereinstimmte. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche Prävalenz von Mikroorganismen in verschiedenen Regionen zurückzuführen sein.

In unserer Studie waren 12,94% der Kulturen negativ für das gesamte Bakterienwachstum, was den Befunden von Kuczkowski et al. die who berichtete, dass 19,3% der Otitis-Ausflusskulturen negativ auf Bakterienwachstum waren (4). Unsere Forschung hat gezeigt, dass das am häufigsten isolierte Bakterium Bacillus spp. Dies ist jedoch eine normale Flora, die bei Otitis externa nicht als Krankheitserreger angesehen werden kann. Direkte Untersuchungen und Kultur zeigten ein gemischtes Vorhandensein von Bakterien und Pilzen; Daher wird empfohlen, beide Organismen im Protokoll zur Behandlung von Otitis externa zu berücksichtigen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.