So organisieren Sie ein Papier: Das narrative Format
Was ist das narrative Format?
Das Erzählformat beim Schreiben ist eine Struktur, die sich gut zum Erzählen von Geschichten und zum Teilen von Anekdoten und Botschaften eignet. Das Erzählformat muss nicht unbedingt einer strengen Reihenfolge oder Reihe von Ereignissen folgen, um effektiv zu sein, Aber alle guten Erzählungen oder Geschichten sollten fünf Hauptkomponenten enthalten:
- Zeichen (mindestens eine)
- Einstellung oder Szene
- Handlung
- Konflikt
- Auflösung
Wann verwende ich die Erzählmethode?
Die Erzählmethode kann ein ganzes Werk umfassen (z. B. wenn Sie einen Roman oder eine Kurzgeschichte schreiben) oder in andere Formate fallen, z. B. wenn Sie eine kurze Geschichte erzählen möchten, um etwas klarzustellen oder einen Punkt zu argumentieren. Das Erzählformat eignet sich gut für Reden und weniger formelle Arbeiten, bei denen persönliche Erfahrungen und Geschichten das Publikum ansprechen und anekdotische Beweise für etwas liefern sollen. Das narrative Format eignet sich hervorragend für Essays, Op-Eds, kreative Sachbücher und andere Kommentare. Es wird weniger häufig in formellen Berichten, Vorschlägen, Memos und traditioneller Kommunikation zwischen Büros verwendet.
Erwägen Sie, das Erzählformat in größeren Papieren oder Präsentationen zu verwenden, und verwenden Sie das Format mehrmals. Es ist oft gut, Geschichten in Dokumenten und Reden zu erzählen, um Aufmerksamkeit zu erregen und zu behalten. Der Schlüssel ist, dass Sie alle fünf Komponenten verwenden und dass es einen klaren Zweck gibt, jede Geschichte zu erzählen.
Wie funktioniert das narrative Format?
Es gibt keine bestimmte Reihenfolge, in der narrative Elemente in einer Geschichte auftauchen, obwohl es normalerweise am besten ist, wenn Charaktere und das Setting sofort festgelegt werden. Die folgenden Definitionen sollen Ihnen bei der Entwicklung jedes der fünf Erzählelemente helfen:
- Charakter: Während die meisten Charaktere in den meisten Geschichten Menschen sind, kann ein Charakter alles sein, was Sie personifizieren möchten. Sie können wählen, ob Sie einen Stein, das Wetter, einen Außerirdischen, eine Ideologie oder ein Tier zu einem Charakter machen möchten. Wichtig ist, dass Charaktere in der Geschichte denken oder sprechen können oder zumindest, dass eine Geschichte über den Charakter – mit Einstellung, Handlung und Konflikt – tatsächlich erzählt werden kann. Charakter ist das grundlegendste Element einer Geschichte.
- Einstellung: Einstellung ist der Ort oder die Situation zusammen mit der Zeit, in der der Charakter handelt. Jemand, der eine Geschichte liest oder hört, muss sich vorstellen können, wo sich die Charaktere in Bezug auf ihre Umgebung befinden, und er muss verstehen können, wann Dinge passieren.
- Handlung: Die Handlung ist der Anfang, die Mitte und das Ende einer Geschichte. Es ist die Verbindung von Ideen zu einer klaren und verständlichen Erzählung. Während es grundlegend klingt, gehen viele Geschichten schief, weil es kein klares Ende gibt oder weil der Anfang nie vollständig etabliert wurde. Eine gute Geschichte verbindet eine Reihe von Ereignissen, die alle in irgendeiner Weise miteinander verbunden sind.
- Konflikt: Ein Konflikt ist ein Problem, das entsteht, wenn sich die Ereignisse in den Plots entwickeln. Konflikte müssen nicht kompliziert sein, aber sie müssen präsent sein. Selbst die einfachsten Kindergeschichten enthalten ein Problem, das die Charaktere zu lösen versuchen. Als Teil der Handlung muss eine Geschichte einen Konflikt haben, in dem eine Lösung irgendeiner Art (auch wenn die Lösung mehrdeutig oder offen für Interpretationen bleibt) möglich ist. Ob einfach oder komplex, Konflikte müssen existieren, um dem Leser / Publikum einen Grund zu geben, weiter zuzuhören. Wenn sich ein Konflikt durch das Erzählen einer Geschichte nicht klar entwickelt, verlieren Sie schnell Ihr Publikum. Stellen Sie sicher, dass Ihr Konflikt früh genug offensichtlich wird, damit Sie das Interesse Ihres Publikums nicht verlieren.
- Auflösung: Resolutionen werden auf Konflikte angewendet. Resolutionen können manchmal mehrdeutig oder offen für Interpretationen sein, aber meistens müssen die Zuschauer verstehen, wie der Konflikt gelöst wurde. Wenn dir jemals jemand den Anfang einer Geschichte erzählt hat, aber nie fertig ist, weißt du, wie es ist, die Lösung nicht zu verstehen. Lass dein Publikum nicht hängen – es muss wissen, was mit dem Charakter und der Situation passiert ist!
Die Erzählstruktur mit der Schildkröte und dem Hasen
Mit einer der bekanntesten und einfachsten Geschichten funktioniert das Erzählformat in Die Schildkröte und der Hase:
Charaktere: Eine Schildkröte und ein Hase
Einstellung: Ein Bereich, in dem der Hase und die Schildkröte genug Platz haben, um ein Rennen mit einer klar definierten Ziellinie zu laufen. Wie die meisten Versionen der Geschichte erzählt werden, enthielt die Einstellung wahrscheinlich Bereiche, in denen der Hase die Spur verlassen konnte.
Handlung: Die langsame Schildkröte und der schnelle Hase vereinbaren ein Rennen, sie definieren einen Weg und sie rennen gegeneinander.Konflikt: Der Hase ist so zuversichtlich, dass er das Rennen gewinnen wird, dass er feststellt, dass er überhaupt nicht versuchen muss, um zu gewinnen. In diesem Geisteszustand macht er ein Nickerchen, ohne die Beharrlichkeit der Schildkröte zu bemerken. Er könnte das Rennen tatsächlich verlieren.
Auflösung: Trotz des Vertrauens des Hasen gewinnt die Schildkröte das Rennen.
Wenn eines dieser Elemente fehlen würde, wäre die Geschichte nicht vollständig. Es ist wichtig, dass der Leser die Punkte verbinden, den Konflikt verstehen und wissen kann, was mit den Charakteren und der Situation am Ende passiert.