War John Demjanjuk wirklich ‚Iwan der Schreckliche‘? Selbst die Macher von „The Devil Next Door“ können sich nicht einigen

Die Regisseure Daniel Sivan und Yossi Bloch waren für einige Kontroversen gerüstet, als ihre Dokumentarserie „The Devil Next Door“ Anfang dieses Monats auf Netflix debütierte. Schließlich hat die Geschichte von John Demjanjuk — dem Autoarbeiter aus Cleveland, der beschuldigt wird, der berüchtigte Nazi—Todeslagerwärter mit dem Spitznamen „Iwan der Schreckliche“ zu sein – seit Jahrzehnten intensive Emotionen hervorgerufen: Während einige glauben, dass er ein rücksichtsloser Mörder war, der der Justiz in Israel entkommen ist, sind andere überzeugt, dass er das Opfer einer falschen Identität war.

Aber als die Kontroverse eintraf, kam sie aus einem völlig unerwarteten Viertel: Der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki, der drohte, die Serienschöpfer und Netflix ausgerechnet wegen einer Karte der Konzentrationslager im von den Nazis besetzten Polen zu verklagen.

Morawiecki beklagte sich bitter darüber, dass die Karte „fälschlicherweise mehrere deutsche Nazi-Konzentrationslager innerhalb der heutigen Grenzen Polens platziert“, ohne „Kommentar oder irgendeine Erklärung, dass diese Seiten von deutschen betrieben wurden.“ Das Bild, so klagte er, „täuschte die Zuschauer zu der Annahme, dass Polen für die Errichtung und Aufrechterhaltung dieser Lager und für die Begehung der Verbrechen in diesen Lagern verantwortlich sei.“

skip – The Devil Next Door trailer

The Devil Next Door Trailer – דלג

Nachdem Netflix die Angelegenheit mehrere Tage lang abgewogen hatte, stimmte Netflix letztendlich zu, beim Erscheinen der Karte einen Haftungsausschluss hinzuzufügen, der klarstellt, dass sich Todeslager wie Treblinka und Sobibor im von den Nazis besetzten Polen befanden.

‚Die Karten sind 100 Prozent genau. Was wir jetzt tun, ist zu versuchen, den Leuten, die nur auf die Karte schauen, mehr Kontext zu geben und zu urteilen, dass es in Polen war, also müssen die Polen die Lager geleitet haben „, sagt Sivan, der vor allem für seine kontroversen Filme über Israels Konflikte bekannt ist. Er findet es fast amüsant, dass „wenn ich endlich einen Film mache, ohne die israelische Besatzung Palästinas zu erwähnen, der polnische Premierminister droht, mich zu verklagen.“

Aber in einem Interview mit Haaretz in Los Angeles, in der Sleek-Redaktion, in der er mehr als ein Jahr damit verbracht hat, „The Devil Next Door“zusammenzustellen, fügt er hinzu, dass er immer eine starke Reaktion auf seine Arbeit vorzieht als eine lauwarme Bestätigung.

„Die größte Beleidigung, die jeder einem Dokumentarfilm geben kann, ist zu sagen, dass er sehr interessant ist“, sagt er. „Ich hasse dieses Wort. Ich denke nicht, dass Dokumentarfilme interessant sein sollten. Ich denke, Dokumentarfilme sollten ein Schlag in den Magen sein – sie sollten dich zum Lachen bringen oder zum Weinen bringen. Das ist die Kraft des Kinos, und es ist der große Unterschied zwischen einem guten Essay, Artikel oder Buch und einem Dokumentarfilm. Es sollte viszeral sein.“

„Der Teufel von nebenan“ Co-Regisseure Yossi Bloch, links, und Daniel Sivan.David Bachar

Sivan wurde zum ersten Mal international bekannt, als seine frühere Dokumentarserie „The Oslo Diaries“ von HBO erworben wurde, nachdem sie letztes Jahr beim Sundance Film Festival Premiere hatte. In dieser fünfteiligen Serie führte Sivan zusammen mit seinem Co-Regisseur und Lebenspartner Mor Loushy die Zuschauer in die israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen in den frühen 1990er Jahren ein. Mit den Tagebüchern eines der ursprünglichen Verhandlungsführer, Ron Pundak, um der Geschichte die „menschliche Dimension“ zu verleihen, von der er glaubt, dass sie jeder gute Dokumentarfilm braucht, zeigte er den Prozess durch die Augen von „Menschen, die ein so großes Risiko eingegangen sind, ihren Feind getroffen haben und versucht haben, eine gemeinsame Grundlage für eine andere Zukunft zu finden.“

Davor waren er und Loushy am bekanntesten für „Censored Voices“ (sie führte Regie, er produzierte), das den Sechstagekrieg von 1967 anhand mündlicher Geschichten einiger israelischer Soldaten untersuchte, die daran teilnahmen. Der Film wurde 2015 als bester Dokumentarfilm Israels ausgezeichnet.

Bitte warten…

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Wir haben weitere Newsletter, von denen wir glauben, dass Sie Sie interessant finden werden.

Klicken Sie hier

Ups. Irgendwas ist schief gelaufen.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Versuchen Sie es erneut

Vielen Dank,

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist bereits registriert.

Schließen

Während Filme über den israelisch-palästinensischen Konflikt tendenziell zwei stark widersprüchliche Standpunkte haben, war „The Devil Next Door“ komplexer. Zu den unterschiedlichen Perspektiven gehören die der Holocaust-Überlebenden, die Ende der 80er Jahre bei Demjanjuks Prozess in Jerusalem aussagten und sich schmerzlich sicher waren, dass er der „Iwan der Schreckliche“ war, der Juden in ihren letzten Augenblicken in Treblinka folterte; die Staatsanwälte, die ihnen glaubten und sich dafür einsetzten, ihn vor Gericht zu bringen; Demjanjuks Kreuzzug, Showboating—Verteidiger Yoram Sheftel; die Familie Demjanjuk, die das Gefühl hatte, dass ihr Patriarch und ihre Familie unfair ins Visier genommen wurden; und die Richter bei seinem Prozess und seiner Berufung in der nicht beneidenswerten Position, über sein Schicksal zu entscheiden – diejenigen, die ihn zuerst verurteilt und zum Tode verurteilt hatten, und diejenigen, die das Urteil auf der Grundlage neuer Beweise aufhoben. Nach dem israelischen Kapitel ging die Demjanjuk-Saga weiter, als ihm 16 Jahre nach seiner Rückkehr nach Ohio seine US-Staatsbürgerschaft entzogen wurde. staatsbürgerschaft und Deportation nach Deutschland, wo er als Beihilfe zum Massenmord an 27.900 Juden in Sobibor verurteilt wurde. Er starb 2012 im Alter von 91 Jahren und wartete darauf, gegen seine Verurteilung Berufung einzulegen.

Selfmade-Filmemacher

Zuerst, sagt Sivan, war er sehr skeptisch, ob die Demjanjuk-Geschichte die Zutaten hatte, um den Bauchschlag zu liefern, den er für einen guten Dokumentarfilm benötigt. Die treibende Kraft hinter dem Projekt war sein Co-Regisseur und langjähriger Mitarbeiter Bloch. Bloch, 50, ist ein Holocaust-Überlebender der zweiten Generation – seine Mutter lebte im Warschauer Ghetto — und erinnert sich deutlich an die Monate, in denen Israelis an die Fernsehübertragung des Demjanjuk-Prozesses geklebt wurden, und an den Tag, an dem er selbst am Prozess teilnahm.

John Demjanjuk während des Gerichtsverfahrens in „Der Teufel von nebenan.“NETFLIX

Die beiden Selfmade-Filmemacher (beide haben keine Filmschule besucht) arbeiten seit einem Jahrzehnt an verschiedenen Projekten zusammen. Bloch gibt zu, dass er jahrelang „besessen“ davon war, die Demjanjuk—Geschichte auf die Leinwand zu bringen – und stellte sicher, dass er Sivan Bescheid gab, indem er sich für ihn einsetzte, während das Paar zusammen an der Serie „Silicon Wadi“ arbeitete (ein unterhaltsamer Blick in Israels Startup-Nation).

Sivan, 14 Jahre jünger als sein Mitarbeiter, sagt, dass die meisten von ihnen wussten, dass „es einen Fehler gab, Demjanjuk als“Iwan den Schrecklichen“ zu identifizieren, und die Debatte darüber, ob es der Falsche war. Es fühlte sich an wie eine bürokratische Sache, nicht so heroisch oder dramatisch wie der Eichmann-Prozess. Ich sagte Yossi: „Es wird nicht funktionieren, es wird nicht so sein wie Gerichtsdramen wie „OJ: Made in America“ — was so ein fantastischer Dokumentarfilm war, weil in Amerika Kameras in Gerichtssälen erlaubt sind und in Israel nicht.“

Sivan war fassungslos, als sein Arbeitspartner ihm mitteilte, dass der Demjanjuk-Prozess im Fernsehen übertragen wurde und ganz Israel in Echtzeit zugeschaltet war. Sivan wagte Bloch, „Zeigen Sie mir nur ein Band des Prozesses und ich werde Ihnen glauben. „Die Herausforderung schickte Bloch in ein Kaninchenloch der Forschung, um herauszufinden, wo die Videoaufzeichnung der Studie gespeichert war. Es stellte sich heraus, dass es sich um das Eigentum des inzwischen aufgelösten staatlichen Senders Israelisches Bildungsfernsehen gehandelt hatte, dass die Videobänder jedoch im Holocaust-Museum und der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem aufbewahrt wurden. Sie waren nie digitalisiert worden – und die Originalbänder waren in einem schlechten Zustand. „Im Laufe der Jahre kleben sie zusammen“, sagt Sivan. „Wenn wir noch 10 Jahre gewartet hätten, um diesen Dokumentarfilm zu machen, wäre es unmöglich gewesen, sie wiederherzustellen.“

Sobald Sivan sich die Bänder ansah, änderte er seine Meinung über das Projekt. Yes Studios unterschrieben, zusammen mit den Hollywood-Produzenten Josh, Ben und Dan Braun. Nach einem Jahr Dreharbeiten sah sich Netflix das Filmmaterial an und schloss sich dem Projekt an. Bloch war überzeugt gewesen, dass die Demjanjuk-Geschichte es wert war, erzählt zu werden, selbst als Dokumentarfilm, der sich nur auf das Filmmaterial des Prozesses und anderer Archive stützte. Was die Serie jedoch wirklich herausragend macht, ist die Tatsache, dass er letztendlich fast alle Spieler des realen Dramas davon überzeugen konnte, Interviews zu führen.

„Zu sagen, dass dies schwer zu erreichen war, ist eine Untertreibung“, sagt Bloch. Als er seine ersten Annäherungen machte, insbesondere an die Demjanjuk-Familienmitglieder, Die Antwort war ein klares Nein. Viele wurden wiederholt gefragt, im Laufe von Monaten und sogar Jahren, bevor sie nachgaben.

Ein Holocaust-Überlebender weint während des Prozesses gegen John Demjanjuk in Jerusalem aus „Der Teufel von nebenan.“NETFLIX

„Ich denke, der ganze Trick bestand darin, wirklich jedem von ihnen zu glauben, als ich ihnen zuhörte und auf ihrer Seite war. Ich sagte ihnen, während der Film nicht sagen wird, dass dein Großvater getan hat, was er getan hat, um zu überleben, werde ich dich es sagen lassen. Und dann lasse ich die andere Seite dir antworten.“Erst in den letzten Monaten der Bearbeitung stimmte Mark O’Connor — Demjanjuks ursprünglicher Chefanwalt, der Wochen vor Beginn des ersten Prozesses dramatisch entlassen wurde — zu, vor laufender Kamera zu sprechen. Seine Perspektive, nachdem er fünf Jahre lang eng mit Demjanjuk zusammengearbeitet hatte, war der Schlüssel zur Erzählung der Serie.

Teufel im Detail

Viele Rezensionen von „The Devil Next Door“ beschreiben es als einen klassischen Netflix „True Crime“ -Ansatz für den Fall Demjanjuk. Sivan sagt, er habe kein Problem mit dieser Beschreibung.

„Es ist definitiv ein Thriller, ein Whodunit, und für mich bedeutet das Schöne daran, dass wir das Publikum auf der ganzen Welt wirklich ansprechen konnten. … Es gibt junge Leute in den USA, die niemals bereitwillig in einen Film über den Holocaust eintauchen würden. Aber wenn es verpackt und als Thriller präsentiert wird, stellen sie sich ein. Und durch die Geschichte bekommen sie so viel von den Informationen und Konflikten.

„Für uns“, fährt er fort, „geht es in der Show nicht darum, ob John Demjanjuk Iwan der Schreckliche war. Es ist eine Untersuchung, wie Kriegsverbrechen in das Rechtssystem passen; die Grenzen des menschlichen Gedächtnisses in einem Gerichtssaal; die Moral einer Person, die ein Kollaborateur war, sich aber als Kriegsgefangener und als Opfer sieht.“Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt von Sivan und Bloch – die Entscheidung, ob grafische Bilder von Leichen und Tod in den Lagern verwendet werden sollen — wurde mitten in der Produktion gemacht. Ursprünglich dachten sie, sie würden die detaillierte Beschreibung der Zeugenaussagen der Überlebenden bei Demjanjuks Prozess allein lassen, ohne begleitendes Archivmaterial zu verwenden.

„Wir haben die Show mit den Worten begonnen, dass wir absolut keine Bilder wollen“, sagt Sivan. „Wir dachten, die Worte wären so mächtig, wir brauchten keine. Aber während des Prozesses, als wir anfingen, Feedback zu dem zu bekommen, was wir gedreht hatten, begannen wir zu sehen, dass so viele Menschen das Ausmaß dieser Vernichtung, dieser Vernichtung wirklich nicht verstanden.“

skip – The Oslo Diaries trailer

The Oslo Diaries trailer – דלג

Sobald die Entscheidung getroffen wurde, Archivbilder zu verwenden, wussten sie, dass sie so viele Details wie möglich zeigen mussten. „Ich wollte es nicht in diese ästhetischen Aufnahmen dieser Lager reinwaschen – Illustrationen, die Rauch in der Ferne oder vorbeifahrende Züge zeigen. Wenn wir uns damit befassen, wie ein Völkermord aussieht, ist er blutig und abstoßend und fast zu schwer zu beobachten. Wenn wir Bilder brauchen, um den Horror zu veranschaulichen, sollten sie mindestens so schrecklich sein wie die Geschichten und Zeugnisse der Überlebenden. Es war ein wichtiger Schritt, und ich stehe dahinter „, fügt er hinzu.

Er steht auch zur Verwendung der Karten, die die polnische Regierung letztendlich beanstandet hat. „Die Leute wissen nicht, wo die Lager waren und sie waren natürlich auf polnischem Boden“, erklärt Sivan. „Es ist gut, eine Art geografischen Bezugspunkt anzugeben. Sie waren da. Offensichtlich waren sie unter der Besatzung der Nazis, aber sie waren in Polen: Wir können nicht einfach die Geographie ändern.“

Gleichzeitig fügt er hinzu: „Ich kann viel Empathie für Schmerz empfinden. Es war keine polnische Initiative, die Juden auszulöschen. Polen war ein Land unter Besatzung. Es war die Absicht der Deutschen, diese Lager nicht in Deutschland zu haben.“

Das „True Crime“ -Format, in dem die Show platziert wurde, führt auch dazu, dass diejenigen zufrieden gestellt werden müssen, die die Schlüsselfrage stellen: Whodunit? Bloch glaubt, dass Demjanjuk wahrscheinlich nicht Iwan der Schreckliche war, wie auch der Oberste Gerichtshof Israels feststellte, aber „er ist nicht unschuldig. … Er war in Sobibor und ist daher keine moralische Person, und wir müssen ihn verurteilen.“

Sivans Antwort ist weniger zweideutig. „Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob John Demjanjuk Iwan der Schreckliche war. Für mich steht außer Frage, dass John Demjanjuk ein Massenmörder war, der Verbrechen begangen hat, die mit dem Tod bestraft werden, in Sobibor und in den anderen Lagern. Er war ein Kriegsverbrecher, das steht außer Frage.“

Sein Zögern, die Möglichkeit auszuschließen, dass Demjanjuk Iwan der Schreckliche war, rührt von den Zeugenaussagen der inzwischen verstorbenen Überlebenden im Gerichtssaal her.

„Ich empfinde viel Empathie für das, was Eli Gabay in der Serie gesagt hat — dass wir unsere Überlebenden haben und wir ihnen glauben. Wir leben jetzt auch in einer Zeit, in der wir Überlebenden viel mehr Anerkennung zollen, sei es bei Anklagen wegen sexueller Übergriffe oder bei anderen Straftaten. Wenn Sie Überlebende haben, ist es sehr schwer, ihnen nicht zuzuhören. Davon abgesehen bin ich froh, dass ich kein Richter bin und als Filmemacher das Privileg hatte, beide Seiten zu zeigen. Ich konnte ihn nicht zum Galgen schicken, wenn es diesen Zweifel gab. Und als Filmemacher konnte ich nicht sagen: ‚Ja, er hat es getan‘, weil ich wirklich will, dass er der Mann ist, der es getan hat. Ich habe diesen eindeutigen goldenen Beweis nicht. Sivan sieht die „schmerzhafteste Schlussfolgerung“ der Show in der Tatsache, dass Israels höchstes Gericht, indem es Demjanjuks Verurteilung aufhob, „im Grunde allen Holocaust—Überlebenden sagte, dass sie entweder ein Haufen Lügner waren oder einfach falsch lagen – dass sie manipuliert wurden, weil sie ein schlechtes Gedächtnis hatten oder senil waren. Den Überlebenden wurde gesagt, dass sie falsch lagen, und dass schriftliche Zeugnisse toter Nazi-Offiziere, die von den Russen getötet wurden, kurz nachdem sie ihre Geschichten erzählt hatten, über die Aussagen lebender Menschen geglaubt wurden, die vor Gericht auf Demjanjuk zeigten.“

Er kann nicht vergessen, dass nur 70 Menschen, die die Schrecken von Treblinka erlebt haben, mit ihrem Leben aus einem Lager entkommen sind, in dem über 1 Million Menschen ermordet wurden.

„Während ihrer gesamten Erfahrung dort sagten die Nazis ihnen: Sie können jedem erzählen, was Ihnen passiert ist — niemand wird Ihnen glauben. Und nachdem sie geflohen waren, brannten die Deutschen schließlich das Lager nieder und planierten es. Es gibt keine Dokumente, keine DNA, keine Fotos, Audio oder Video von Treblinka. Alles, was wir haben, sind die Geschichten dieser Überlebenden. Und – zumindest in diesem Fall – wurde ihnen gesagt: ‚Du hast dich geirrt.“

Aber er glaubt, dass diese Mehrdeutigkeit letztendlich zur Wirkung der Serie beiträgt. „Für uns als Juden — aber es ist auch ein sehr menschliches Bedürfnis — wollten wir dieses Monster nehmen und das Monster mit dieser Katharsis töten und die Welt zu ihrer gerechten Sache zurückbringen – wie Sie es in einer griechischen Tragödie tun. Aber das kann man mit dem Holocaust nicht machen — denn es gab nicht nur ein Monster, es gab viele Monster. Und die Monster waren nicht nur reine sadistische Übeltäter. Viele von ihnen waren nur reine opportunistische Kollaborateure, die böse Dinge taten, aber sie waren keine Kreaturen aus der Hölle.

„Wir wollen also wirklich eine Antwort bekommen und wir wollen wirklich eine Lösung finden — und das können wir nicht. Es gibt keine Erklärung: Es gibt keine Erleichterung und keine Katharsis. Und der Mangel an Katharsis ist das Gefühl, das wir bekommen, wenn wir auf den Holocaust zurückblicken. Wir können die Welt einfach nicht wieder in Ordnung bringen.“Beide Co-Regisseure sagen, sie waren begeistert von der kritischen und Publikumsrezeption der Serie, insbesondere von denen, die wenig Verbindung zum Holocaust oder Israel haben, und erkannten ihre Hoffnung, dass die Geschichte universell sein kann. „Es war erstaunlich, auf Twitter zu sehen, wie jemand aus Indien mit jemandem aus Pakistan darüber debattierte, wer Recht hatte: Yoram Sheftel oder die Staatsanwälte“, sagt Bloch, der nach seiner Zeit in den USA wieder in Israel ist.

Sivan und Loushy planen, sich ihm im Dezember anzuschließen, nachdem sie ihr nächstes Projekt abgeschlossen haben. Trotz ihres Erfolgs auf der internationalen Bühne, Rückkehr nach Tel Aviv nach 18 Monate in Los Angeles mit ihren beiden kleinen Kindern waren für das Paar ein Kinderspiel. „Es ist zu Hause. Wir sind Israelis „, sagt Sivan.

Derzeit ist er in der LA Editing Facility damit beschäftigt, Loushys nächstes Projekt zu produzieren und zu bearbeiten. Das Paar schweigt über sein Thema, aber alle Anzeichen deuten auf eine Rückkehr zu ihrer Kernleidenschaft hin: den moralischen und politischen Fragen rund um den israelisch-palästinensischen Konflikt. Alles, was ein lächelnder Sivan sagen wird, ist, dass, wie Loushys frühere Filme, „Es sicher eine Explosion verursachen wird. Sie mag es wirklich, das Hornissennest zu treten.“

Wird es auch von einem Riesen wie HBO oder Netflix abgeholt? Sivan scheint ein gemischtes Gefühl für das Filmemachen im neuen „goldenen Zeitalter“ zu haben.“ Vor nicht allzu langer Zeit war es das Beste, worauf israelische Dokumentarfilmer hoffen konnten, dass ihre Filme auf renommierten Filmfestivals und in Arthouse-Kinos gezeigt wurden. Jetzt, obwohl, Das neue Interesse globaler Kabelanbieter und Streaming-Dienste bringt ihre Geschichten auf Fernseher, Laptops und Smartphones auf der ganzen Welt. Auf der einen Seite „ist es ziemlich demütigend zu spüren, dass wir diesen Dokumentarfilm gemacht haben, der Informationen und Einblicke in die Holocaust-Studien gibt, Wissen über den Zweiten Weltkrieg vermittelt und eine halbe Milliarde Menschen auf der ganzen Welt erreicht hat“, sagt Sivan. Gleichzeitig hofft er, dass es in Israel und weltweit „immer einen Platz für starke politische lokale Dokumentarfilme geben wird“, einschließlich Projekte, „die kontrovers sind — weil ich denke, Dokumentarfilme sollten kontrovers sein.”



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.