Europas Oligarchen

Der Wissenschaftler Nicolas Véron untersucht, ob es in Europa Wirtschafts- und Finanzoligarchien gibt und ob sie zu viel Einfluss auf den politischen Prozess haben. Er argumentiert, dass die politischen Entscheidungsträger eine wirksame Wettbewerbspolitik anwenden müssen, um die wirtschaftliche Macht des Großkapitals zu begrenzen und gleichzeitig vor diesen besonderen Interessen zu schützen. Reiche westliche Nationen haben lange in dem Komfort gelebt, dass die Eroberung durch bestimmte private Interessen meist ein Merkmal armer oder aufstrebender Länder war und nicht ihrer selbst.Der Ausdruck „Vetternwirtschaftskapitalismus“ bezog sich in den späten 1990er Jahren auf asiatische Länder, und „Oligarchen“ klangen, als wären sie einzigartig in Russland. Aber die Krise hat das Gefühl des relativen Trostes des Westens an dieser Front erschüttert. Ein aussagekräftiger Hinweis war die breite Wirkung und Debatte, die durch einen Artikel des Atlantic Magazine im Mai ausgelöst wurde. Sein Autor, Simon Johnson, ein ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, behauptet, dass die USA Opfer einer Finanzoligarchie geworden sind, die eine Schlüsselrolle sowohl bei der Entstehung der Krise als auch bei der Verhinderung angemessener politischer Reaktionen darauf gespielt hat.

Nichts Neues unter der Sonne, um sicher zu sein. Vor fünf Jahrhunderten beschrieb Machiavelli den Gesetzgebungsprozess in einer Republik als Konfrontation zwischen den Mächtigen und den Vielen. Aber Demokratien sitzen unbehaglich mit der Realität, dass Reichtum Einfluss oder Privilegien kauft. Thomas Jefferson (Thomas Jefferson) schrieb 1816 über seine Hoffnung, „in der Geburt die Aristokratie unserer moneyed Vereinigungen zu zerquetschen, die bereits wagen, unsere Regierung zu einer Probe der Stärke herauszufordern und Trotz zu den Gesetzen unseres Landes zu bieten“.In Europa sind auch Wirtschafts- und Finanzoligarchien prominent, und ihre Verantwortung in der Krise ist schwer zu leugnen. Im Vereinigten Königreich prägte die City of London weitgehend den inzwischen diskreditierten „Light-Touch“ -Regulierungsansatz der Blair-Brown-Jahre. Nebenan löste eine staatliche Rettungsaktion im Februar den trockenen Kommentar der Lex-Kolumne der Financial Times aus, dass „die Irish Bank Executive Self-Preservation Society einen weiteren Erfolg erzielt hat“. In Deutschland sind politische und finanzielle Eliten in weiten Teilen des Bankensystems bis zur Verschmelzung miteinander verbunden, und der Inbegriff dieser Beziehung, die Landesbanken in kommunalem Besitz, gehörten zu den schlimmsten Fällen eines schlechten Risikomanagements. Eine vergleichbare Situation gibt es in Spanien mit den Sparkassen, die eine monumentale Immobilienblase angeheizt haben. In Frankreich kontrollieren einige wenige vermögende Privatpersonen die meisten Medien, und es wurde berichtet, dass die Leiter führender Finanzunternehmen während der gesamten Krise einflussreiche politische Ratschläge gegeben haben. In Italien zählt der Ministerpräsident zu den reichsten Menschen des Landes. Und so weiter.Nicht alle Länder haben die gleichen oligarchischen Machtstrukturen. Ein Indikator: Die neueste Forbes-Liste, die auf Marktwerten von Mitte Februar 2009 basiert, stellt die USA als einziges großes Land der Welt mit mehr als einem Milliardär pro Million Einwohner und das Land mit der höchsten Anzahl von Milliardären pro BIP-Einheit hinter Saudi-Arabien. Die „Milliardärsdichte“ ist in der EU etwa dreimal geringer, mit großen Schwankungen – höher in Deutschland, niedriger in Frankreich oder Italien und nahe am EU-Durchschnitt in Großbritannien, wenn nur britische Staatsbürger gezählt werden. Selbst an einem Tiefpunkt seines Aktienmarktes bleibt Russland eine milliardenschwere Nation mit mehr pro BIP-Einheit als jedes andere Land in der EU mit Ausnahme des winzigen Zypern. Interessanterweise bringt dieselbe Maßnahme China (einschließlich Hongkong) jetzt über die EU, wenn auch immer noch weit unter die USA.Oligarchische Macht hängt auch stark von der Größe ab, wie Adam Posen, ein amerikanischer Ökonom, kurz vor der Krise festgestellt hatte: In einem kleinen Land oder einer regionalen Regierung können die wenigen Reichen die Szene leichter kontrollieren als in einem großen und vielfältigen System (andererseits verringert die Dezentralisierung die Risiken der bürokratischen Gefangennahme oder der Entfremdung der politischen Entscheidungsträger von den lokalen Realitäten). Unter diesem Gesichtspunkt sind die EU-Institutionen möglicherweise weniger anfällig für oligarchische Eroberungen als einzelne Mitgliedstaaten. Lobbying ist in Brüssel sicherlich auffälliger als in vielen nationalen Hauptstädten, aber auch, weil es transparenter ist – wenn auch noch unzureichend. Die Wirtschaftseliten sind in Europa im Allgemeinen zu unterschiedlich, um eine einzige soziale Gruppe zu bilden, was ihre Fähigkeit, den politischen Prozess zu lenken, vergleichsweise einschränkt. Nationale Oligarchien versuchen häufig, Entscheidungen auf EU-Ebene indirekt über nationale Regierungen, insbesondere großer Länder, und nicht direkt in Brüssel zu beeinflussen.Dennoch bleibt die Eroberung durch Geldoligarchien eine potenzielle Bedrohung für Europa wie für andere Volkswirtschaften. Im gegenwärtigen Kontext ist ihr Widerstand, etwa aus dem bankenpolitischen Komplex in Deutschland, eine Hauptursache dafür, dass Kontinentaleuropa sein Bankensystem bisher nicht angemessen umstrukturiert hat, eine notwendige Voraussetzung für die Wiederherstellung einer funktionierenden Kreditversorgung.
Zwei politische Prioritäten fallen auf. Die eine besteht darin, die Oligarchen in Schach zu halten, indem man sie daran hindert, wirtschaftliche Vorteile zu ergreifen, die ihre Macht selbstverstärkend machen würden: Die Wettbewerbspolitik ist das Schlüsselinstrument dafür. Die andere besteht darin, sicherzustellen, dass besondere Interessen mit der Macht der Bürgerschaft in Einklang gebracht werden, was fähige und rechenschaftspflichtige öffentliche Institutionen auf der Ebene der EU und der einzelnen Mitgliedstaaten erfordert. Sowohl in Europa als auch in anderen Teilen der Welt hat die Krise die Bedeutung solcher Bemühungen unterstrichen und ihre Schwierigkeiten verschärft.Nicolas Véron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Bruegel ().

Diese Kolumne wurde auch in La Tribune (Frankreich) Cajing (China), Czech Business Weekly, der russischen Ausgabe des Forbes Magazins und der Australian Financial Review veröffentlicht.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.